Sie sind hier

Alltag mit Kindern

Die 7 typischen Unfallsituationen im Säuglings- und Kleinkindalter

Anders als bei den älteren Kindern steigen die Unfallzahlen bei Säuglingen. Verletzungsbedingte Krankenhausbehandlungen von Kindern unter einem Jahr haben binnen zehn Jahren sogar um 39 Prozent zugenommen. Hinweise der Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder e.V."

Die Ursache von Krankenhausaufenthalten der Säuglinge ist meistens eine Kopfverletzung verursacht durch einen Sturz vom Wickeltisch, vom Sofa oder aus dem Elternbett.

Die BAG "Mehr Sicherheit für Kinder" wird ab dem 16.Sept. intensiv über typische Unfallsituationen im Säuglings- und Kleinkindalter aufklären.

Jeden Mittwoch wird über einen von sieben typischen - aber vermeidbaren - Unfällen berichtet, der zu schweren Verletzungen bei Säuglingen und Kleinkindern führt:

(1/7) Sturz vom Wickeltisch

(2/7) Sturz aus dem Fenster

(3/7) Sturz aus dem Kinderbett

(4/7) Verschlucken von Kleinteilen

(5/7) Esstisch

(6/7) Haushaltsreiniger

(7/7) Lauflernhilfen

Sie können neben den Informationen zur Vermeidbarkeit von typischen Verletzungen bei Säuglingen und Kleinkindern auch Material zum Download erhalten, welches Sie gerne zu Hause oder in Ihrer Einrichtung verwenden dürfen.

Mehr infos erhalten Sie hier

Letzte Aktualisierung am: 
09.09.2015

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis

Psychische Gesundheit von Kindern

Der LVR Landschaftsverband Rheinland - Klinikverbund hat für Eltern und betreuende Personen zwei Broschüren zur Psychischen Gesundheit von Kinder erarbeitet und veröffentlicht: 1. "Rheinland Psychische Gesundheit im Schulkindalter" - 2. "Ratgeber für Familien Psychische Gesundheit im Kleinkindalter – ein Ratgeber für Familien und Betreuungspersonen"
Hinweis

Film: Schreiende Babys und belastete Eltern

Die Folgen eines Schütteltraumas können für Säuglinge lebenslange Behinderungen oder sogar den Tod bedeuten. Um über die Gefahren des Schüttelns aufzuklären, haben Die Kinderschutz-Zentren in Kooperation mit dem Kinderschutz-Zentrum Köln einen Aufklärungsfilm für Eltern erarbeitet.
Alltag mit Kindern

Kleinkinder brauchen keine Diät

Die Lebensmittelindustrie verunsichert Eltern und Kinder und leistet falschen Ernährungsgewohnheiten Vorschub. So lautet der Vorwurf des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) im Zusammenhang mit sogenannten Kleinkinder- und Kinderlebensmitteln.