Sie sind hier

Basiswissen

Adoption - ein Thema in den Medien

Das Thema Adoption erfreut sich in den Medien einer immer grösseren Beliebtheit. Presseberichte stellen je nach aktuellem Geschehen die Adoption in ein positives oder negatives Licht. Fernsehdokumentationen über Paare oder Familien, die ein Kind aus dem Ausland adoptieren, werden auf den verschiedensten Programmen immer wieder ausgestrahlt. Natürlich braucht es dafür Adoptionsbewerber/innen und -familien, die sich von einem Fernsehteam begleiten und filmen lassen.

Das Thema Adoption erfreut sich in den Medien einer immer grösseren Beliebtheit. Presseberichte stellen je nach aktuellem Geschehen die Adoption in ein positives oder negatives Licht. Fernsehdokumentationen über Paare oder Familien, die ein Kind aus dem Ausland adoptieren, werden auf den verschiedensten Programmen immer wieder ausgestrahlt. Natürlich braucht es dafür Adoptionsbewerber/innen und -familien, die sich von einem Fernsehteam begleiten und filmen lassen.

Neben den Adoptionsvermittlungsstellen erhalten auch wir in regelmässigen Abständen Anfragen von Journalisten, die Adoptionsbewerber/innen und -familien für die Mitwirkung in einer Reportage suchen.

Eine Adoption ist ein sensibles, sehr persönliches Thema. Familien oder die Paare, die sich bereit erklären, in einer Dokumentation mitzuwirken, sollten über ihre Beweggründe, dies zu tun, genau nachdenken und eine Idee davon haben, auf was sie sich da einlassen.

Für die staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle AdA - Adoptionsberatung e.V. hat Dr. Jutta Rosenkranz-Kaiser einen empfehlenswerten Leitfaden für Adoptionsbewerber und Adoptivfamilien (Auslandsadoption) geschrieben, die sich überlegen, an einer Fernsehdokumentation mitzuwirken oder ein Interview zu geben. Der Leitfaden gibt wertvolle Tipps und Hilfestellung für den Umgang mit den Medien.

Als PDF ist der Leitfaden auf der Internetseite von AdA zu finden. Folgender Link führt Sie direkt dorthin:
„Wir kommen ins Fernsehen?!“ Der Umgang mit Medien

Haben Sie Fragen?
Ausführliche Informationen über die Adoptionsvermittlungsstelle und ihre Arbeit erhalten Sie im Internet unter
www.ada-adoption.de

Letzte Aktualisierung am: 
15.05.2008

Das könnte Sie auch interessieren

Basiswissen

Aufnahme eines Pflegekindes mit dem Ziel der Adoption

Die Begriffe "Adoptionspflege" und "Pflegekind" sind sich sehr ähnlich, haben jedoch nichts miteinander zu tun. Die Adoptionspflege ist der Zeitraum, in dem das Kind bereits in seiner neuen Familie lebt, das Vormundschaftsgericht die Adoption aber noch nicht beschlossen hat.
Basiswissen

Das Adoptionsverfahren für das Kind

Hier erfahren Sie die Schritte der Adoption für das betreffende Kind - mit einem Exkurs über den Namen des Kindes.
Basiswissen

Kosten einer Auslandsadoption

Herbert Riedle und Barbara Gillig-Riedle nennen in ihrem "Ratgeber Auslandsadoption" einen Betrag von oft mehr als 10.000 Euro für ein Auslandsadoptionsverfahrens.
Basiswissen

Das Inlands-Adoptionsverfahren für die Adoptiveltern

Detaillierte Informationen über den Verlauf der Inlandsadoption.
Basiswissen

Alternative Pflegekind

Alternative zur Adoption: Mit einem Kind leben zu wollen, kann auch bedeuten, mit einem Pflegekind zu leben.
Basiswissen

Adoptionsvermittlungsstellen und die Bundeszentralstelle für Auslandsadoption

Adoptionsvermittlungsstellen gibt es in öffentlicher und freier Trägerschaft. Die öffentlichen Stellen sind in den örtlichen Jugendämtern angesiedelt.
Basiswissen

Leitlinien zur Bewerberprüfung

Hier erhalten Sie die Leitlinien, die als Hilfestellung zwischen Bewerberpaaren und Adoptionsvermittlungsstellen benutzt werden.
Basiswissen

Das Auslandsadoptionsverfahren für die Adoptiveltern - die ersten Schritte

Die ersten Schritte von Adoptionsbewerbern bei der Auslandsadoption.
Basiswissen

Zurück in Deutschland - Anerkennung der Adoption

Was die rechtliche Seite der Adoption angeht, ist es möglich, sie in Deutschland nochmals überprüfen zu lassen, denn sie ist bisher ja nur nach dem Gesetz des Heimatstaates des Kindes erfolgt.
Basiswissen

Bewerberbogen

Für Adoptionsbewerber: Die verschiedenen Vermittlungsstellen der Jugendämter und der freien Verbände benutzen unterschiedliche Bewerberbögen.