Sie sind hier

Wir suchen Pflegeeltern und Erziehungsstellen für Kinder mit Behinderung

Anzeige

Seit 15 Jahren beraten und begleiten wir Erziehungsstellen im Umkreis von 100 km von unserem Fachbüro in Geldern.
Wir suchen Menschen, die Freude daran haben einem fremden Kind mit besonderen Entwicklungsbeeinträchtigungen einen sicheren Platz/ eine sichere Zukunft in seinem Leben zu geben. Wir bereiten sie darauf vor. Im Mittelpunkt steht das Kind. Damit es ihm gut gehen kann, stehen wir ihnen und dem Kind zu Seite. Für die Beratung von Erziehungsstellen mit Kindern mit FAS/FASD steht Ihnen als hierfür zertifizierte Fachberaterin Frau Ulrike Siebert zur Verfügung.

Anzeige

Unser Angebot "Familie leben - Heilpädagogischer Pflegekinderdienst" vermittelt in enger Kooperation mit Jugend- ämtern sowie anderen Behörden Kinder und Jugendliche mit chronischer Erkrankung oder mit Behinderung in geeignete Pflegefamilien, wenn die leiblichen Eltern die Versorgung nicht (mehr) gewährleisten können.

Anzeige

Netzwerk Pflegefamilien
Unsere Lebensgemeinschaften: Familien, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Patchworkfamilien, Wohngemeinschaften… sind so bunt wie die Überlebensstrategien der dort lebenden Kinder. Die Berater der Familienanalogen Betreuungen im VSE helfen dabei. In ganz NRW beraten und begleiten wir Westfälische Pflegefamilien (WPF) und Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften (SPL).
Standort Münster | Münsterland
Standort Bielefeld | Ostwestfalen-Lippe
Standort Recklinghausen | Ruhrgebiet
Standort Osnabrück | Niedersachsen
Standort Warburg | Weserbergland
Standort Leverkusen | Rheinland

Anzeige

Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien
tibb konzentriert sich auf professionelle Pflegefamilien nach § 33,2 SGB VIII und gem. Eingliederungshilfe § 80 SGB IX. Wir bieten den Kindern - auch chronisch kranken und behinderten Kindern, die für ihre Entwicklung eine neue Familie brauchen, mehr als nur diesen Lebensort an. Jede Familie ist vernetzt in ihrem sozialen Umfeld und mit anderen tibb Familien.
Kinder- und Jugendhilfe tibb
Geschäftsstelle Hessen
Geschäftsstelle Rheinland

Anzeige

Gib der Zukunft von Kindern ein Gesicht
Westfälische Pflegefamilien sind Familien, die Dauerpflege für besonders entwicklungsbeeinträchtigte und/oder Kinder und Jugendliche mit Behinderung anbieten. Elternpaare und Einzelpersonen mit pädagogischer beruflicher Qualifikation oder besonderer Eignung werden durch uns von Anfang an verlässlich beraten und begleitet. Die Betreuungsintensität wird individuell, nach dem Bedarf eines Kindes/ eines Jugendlichen, vereinbart. Westfälische Pflegefamilien bekommen für ihr Engagement eine Vergütung, die durch das Landesjugendamt entsprechend ihrer Qualifikation festgelegt ist.

Anzeige

Wir suchen für chronisch kranke und behinderte Pflegekinder sonderpädagogische Pflegefamilien. Interessierte aus den Ländern NRW, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz können sich direkt an uns wenden.
Zentrale
Außenstelle Siegburg
Außenstelle Bonn
Außenstelle Sankt Augustin
Außenstelle Hennef
Außenstelle Meinerzhagen
Außenstelle Köln
Außenstelle Mettmann
Außenstelle Menden
Außenstelle Werne
Außenstelle Wilhelmshaven
Außenstelle Recklinghausen
Außenstelle Neuss
Außenstelle Bielefeld
Außenstelle Koblenz
Außenstelle Pulheim
Außenstelle Castrop-Rauxel

Anzeige

Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe
Das Haus St. Stephanus ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit sechs Standorten in Grevenbroich und Mönchengladbach. Zu den Hilfsangeboten für problembelastete Kinder, Jugendliche und ihre Familien zählen Wohngruppen, Tagesgruppen, Erziehungsstellen, Hilfen zur Verselbständigung von jungen Menschen und ambulante Hilfen.

Anzeige

Sie können sich vorstellen, ein Kind mit einer Behinderung in ihre Familie aufzunehmen? Ihre Aufgabe wird sein: dieses Kind zu erziehen, zu pflegen und für seine individuelle Förderung zu sorgen, für das Kind eine vertrauensvolle und liebevolle Bezugsperson zu sein, sich mit anderen Familien, in denen Menschen mit Behinderung leben, auszutauschen.

Anzeige

Gut behütet aufwachsen - Betreutes Wohnen in Familien bietet für Kinder und Jugendliche mit Behinderung die Chance, in einem familiären Umfeld aufzuwachsen. Es eröffnet individuelle und vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, bietet persönliche Entwicklungschancen und ermöglicht in hohem Maße soziale Teilhabe.
Sozialdienst
Außenstelle Landkreis Sigmaringen
Außenstelle Landkreis Konstanz
Außenstelle Stadt Ulm/Landkreis Neu-Ulm, Landkreis Alb-Donau-Kreis
Außenstelle Landkreise Schwarzwald-Baar-Kreis, Landkreis Tuttlingen
Außenstelle Friedrichshafen
Außenstelle Lindau

Anzeige

Löwenzahn Erziehungshilfe e.V. ist ein gemeinnütziger, anerkannter Träger der Jugendhilfe und beschäftigt sich seit 1992 mit der Vermittlung von Kindern, die aus unterschiedlichsten Gründen für einen unbestimmten Zeitraum nicht in ihrer Ursprungsfamilie leben können. In der Regel werden 100 Kinder im ganzen Ruhrgebiet betreut.