Sie sind hier

Alltag mit Kindern

Angekommen! Jugendliche Flüchtlinge in Pflegefamilien

Gefördert durch das Bundesfamilienministerium will das Kompetenz-Zentrum Pflegekinder e.V. erste Empfehlungen und Handreichungen für die Praxis der Pflegekinderdienste erarbeiten. Anregungen aus der Praxis sind erwünscht.

Das Kompetenz-Zentrum Pflegekinder e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendämter und Träger bei der Etablierung von „Gastfamilien“ für jugendliche Flüchtlinge zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit dem BMFSFJ sollen bis Ende dieses Jahres erste Empfehlungen und Handreichungen für die Praxis der Pflegekinderdienste entstehen. Gelingt es, für einen Bruchteil dieser jugendlichen Flüchtlingen Pflegefamilien zu finden, sie gründlich auf diese Aufgabe vorzubereiten und sie zuverlässig und kompetent zu begleiten, so ist die beste Basis dafür geschaffen, dass diese jungen Menschen in einem verlässlichen, familiären Rahmen ankommen können, dass sie schrittweise lernen, Sicherheitsgefühl und Vertrauen wieder aufzubauen.

Im Projekt wird der Terminus „Gastfamilie“ anstelle Pflegefamilie verwendet um zu verdeutlichen, dass die Jugendlichen aufgrund ihrer Erfahrungen möglicherweise etwas „anderes“ brauchen. Ob und was genau das ist, soll im Rahmen des Projektes erkundet und beschrieben werden. Das Projekt, gefördert vom BMFSFJ, ist zunächst bis Ende des Jahres begrenzt. Als Projektbausteine sind bis dahin vorgesehen:

  • Bundesweites „Scannen“ der bereits vorhandenen konzeptionellen Ansätze, entwickelten und eingesetzten Materialien sowie praktischen Erfahrungen;
  • Entwicklung eines Fortbildungsmoduls für die Fachkräfte der Pflegekinderhilfe;
  • Entwicklung von Eckpfeilern eines Curriculums und erste Empfehlungen zur Akquise, Schulung und Begleitung von Gastfamilien;
  • Durchführung einer Expertenrunde.

Sollten Sie bereits über Konzepte, Materialien oder Erfahrungen mit der Vorbereitung, Vermittlung oder Aufnahme von jungen Flüchtlingen verfügen oder Anregungen aus der Praxis – auch im Rahmen von Vormundschaften oder Patenschaften - beisteuern können, schreiben Sie uns gerne eine Email. Sie helfen uns damit, umfängliches Material zu sichten und in Empfehlungen einfließen zu lassen.

Für das Kompetenz-Zentrum Pflegekinder e.V.
Alexandra Szylowicki
Alexandra.Szylowicki@kompetenzzentrum-pflegekinder.de

Letzte Aktualisierung am: 
04.10.2015

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt

KIWA - Projekt zur Weiterqualifizierung von Vormündern, Fachkräften und Richtern zu Fragen unbegleiteter Minderjähriger

Unter dem Titel „Kindeswohlorientierte Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen durch Qualifikation, Wissen und Netzwerkbildung”, kurz KIWA, führt das DIJuF gemeinsam mit dem Bundesverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e. V. (B-UMF) ein durch den EU-Fond AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfond) gefördertes Projekt durch. Ziel ist die Weiterqualifizierung von Vormündern, Fachkräften der Jugendhilfe und Familienrichter/innen im Hinblick auf die Zielgruppe der unbegleiteten Minderjährigen.
Politik

Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen"

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat am 19. Januar das neue Bundesprogramm vorgestellt. Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sollen in diesem Programm auch Gastfamilien und Vormundschaften gewonnen werden.
Politik

von:

Politik

Wo hakt es noch?

Die Piratenpartei hat als Mitglied des Rates in ihrer Stadt eine Anfrage zur Vermittlung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Gastfamilien gestellt.
Hinweis

Leben in einer Pflegefamilie

In einem Film von PIB Pflegekinder in Bremen gGmbH berichten junge Flüchtlinge über ihr Leben in ihren Pflegefamilien.
Erfahrungsbericht

Fünf Monate mit Mohammed (Namen geändert)

Erfahrungsbericht einer Pflegemutter, die einige Monate - bis zu seiner Volljährigkeit - einen jungen Flüchtling in ihre Familie aufgenommen hatte.
Projekt

Gastfamilien, Vormundschaften und Patenschaften als neue Angebote für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Von September bis Dezember 2015 führte das Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. im Auftrag und in enger Abstimmung mit dem BMFSFJ ein Pilotprojekt zum Thema Gastfamilien für UMF durch. Ab Anfang 2016 gibt es Folgeangebote.
Hinweis

Fortbildungsangebote für Gastfamilien und Fachkräfte der Pflegekinderhilfe

Das Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. bietet Trägern Fortbildungen für Gastfamilien und die sie betreuenden Fachkräfte an.
Aus der Praxis

Gastfamilien und ehrenamtliche Vormundschaften im Kreis Euskirchen

Im Kreis Euskirchen liegt ein Schwerpunkt bei der Versorgung und Integration der unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UAM) in der starken Einbeziehung der Bürgerschaft.
Projekt

Gastfamilien, Vormundschaften und Patenschaften für junge Flüchtlinge

Projekt zur qualifizierten professionellen Begleitung von Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.