Sie sind hier

Antrag / Musterschreiben

Antrag auf die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft durch die Pflegeeltern

Wenn die Eltern eines Kindes ihr Sorgerecht nicht mehr ausüben können, dann wird ihnen per Gerichtsbeschluss das Sorgerecht oder Teile des Sorgerechtes entzogen. An Stelle der Eltern ist nun ein Vormund oder ein Pfleger Inhaber des Sorgerechtes für ein bestimmtes Kind. Vormund kann sein ein Jugendamt, ein Vertreter eines Vereins, ein Berufsvormund oder eine ehrenamtliche Einzelperson. Da der ehrenamtliche Einzelvormund vom Gesetz her vorrangig ist, können sich auch Pflegeeltern für ihr Pflegekind als ehrenamtliche Einzelvormünder zur Verfügung stellen.

Pflegeeltern, die vorhaben, selbst Vormund ihres Pflegekindes zu werden, müssen einen entsprechenden Antrag an ihr Familiengericht stellen. Vorher ist es wichtig zu überlegen, ob die eigene Vormundschaft für das Pflegekind sinnvoll und von ihm gewünscht wäre. Manche Pflegekinder empfinden die Vormundschaft ihrer Pflegeeltern als gerade richtig und Sicherheit gebend, während andere Pflegekinder vielleicht auch mehr Loyalitätskonflikte zwischen Pflegeeltern und leiblichen Eltern entwickeln. Es gibt nich die "eine" Lösung, aber bedeutsam ist, dass die Lösung für das Kind hilfreich und angemessen ist. Sollte es in der Praxis mal so laufen, dass der Umgang mit der Herkunftsfamilie hoch problematisch ist, dann wäre sicherlich ein dritter, unabhängiger Vormund für das Kind möglicherweise hilfreicher. 

  • Weitere Infos
  • Musterantrag

Die Vormundschaft ist unabhängig davon, ob das Kind immer in der Pflegefamilie lebt oder evtl. mal woanders untergebracht werden würde. Manchmal ist das Leben des Alltages in einer Pflegefamilie für ein oft traumatisiertes Kind in der Pubertät zu nahe und zu eng. Das Kind und auch die Pflegeeltern wollen aber ihre Zusammengehörigkeit durchaus behalten, nur können sie nicht den Alltag zusammen hinkriegen. Dann hilft es natürlich, wenn die Pflegeeltern weiterhin Vormund für das Kind sind und sich ihm auch weiterhin verantwortlich fühlen können. 

Musterantrag

Name und Adresse der Pflegeeltern

An das

Amtsgericht

(Ort an dem die Pflegeeltern und das Kind wohnen)

Datum

Geschäftszeichen der Vormundschaft für das Pflegekind – Name des Kindes -

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser Pflegekind (Name des Kindes) lebt seit …. Jahren bei uns und ist dauerhaft in unserer Familie untergebracht. Die Vormundschaft des Kindes wird zurzeit durch das Jugendamt (Name des JA) geführt.

Gemäß § 1791 und 1791a BGB kann ein Jugendamt oder ein Verein nur dann zum Vormund für ein Kind bestellt werden, wenn eine als ehrenamtlicher Einzelvormund geeignete Person nicht vorhanden ist. Jährlich hat das Jugendamt zu prüfen, ob es seine Vormundschaft an eine geeignete Person abgeben kann. ( § 56 SGB VIII).

Geeignete Personen für eine Einzelvormundschaft sind Personen, die sich dem Wohl des Kindes verpflichtet fühlen, es auf seinem Weg begleiten und Verantwortung für das Kind übernehmen wollen. Dies machen wir schon seit vielen Jahren. Darüber hinaus hat unser Pflegekind eine Bindung an uns entwickelt und erlebt, dass es uns vertrauen kann.

Aus diesen Gründen halten wir uns für geeignet, die Vormundschaft zu übernehmen und stellen uns hiermit als ehrenamtlicher Einzelvormund für unser Pflegekind zur Verfügung.

Wir beantragen hiermit, die Vormundschaft durch das Jugendamt (bzw. Berufsvormund) in eine ehrenamtliche Einzelvormundschaft umzuändern.

Gern würden wir uns Ihnen persönlichen vorstellen und Ihnen weitere Fragen beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift der antragstellenden Pflegeeltern)

Letzte Aktualisierung am: 
26.02.2019

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis

Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

Am 12.5.2021 ist das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Das Gesetz tritt zum 1.1.2023 in Kraft. Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht - DIJuF hat seine Synopse zu den Neuregelungen im SGB VIII auf Grundlage der verkündeten Fassung aktualisiert.
Tiefergehende Information

Interessante Fragen zum Sorgerecht und zur Vormundschaft

Diese Fragen wurden in unserem Forum für Vormünder gestellt.
Politik

Kinderrechtsbasierte Vormundschaft ermöglichen!

Reformbedarf im SGB VIII und Sicherung der Infrastruktur

Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft hat Hinweise zum Reformbedarf im SGB VIII veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der am 01.01.2023 in Kraft getretenen Vormundschaftsrechtsreform, zielen die Hinweise auf Probleme ab, welche die Reform bislang offen ließ. Es geht dabei vor allem um das SGB VIII, für das zurzeit ein Reformprozess mit dem Ziel einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe im Gange ist.
Tiefergehende Information

Vorschläge des DIJuF zur Umsetzung des Gesetzes

Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht – DIJuF- hat in seinem Papier "Zur Umsetzung des Gesetzes zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts – erste Hinweise" Vorschläge zur Umsetzung des neuesn Vormundschaftsrechtes formuliert.
Politik

Öffentliche Anhörung des Rechtsausschuss des Bundestages zum Vormundschafts- und Betreuungsgesetz

Der Rechtsausschuss des Bundestages beschäftigte sich am 23. Februar mit dem Gesetzentwurf zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. November 2010.
Hinweis

Vormundschaftsrecht

Das Bundesministerium der Justiz hat eine aktuelle Broschüre " Das Vormundschaftsrecht - wer sorgt für Kinder ohne Eltern" herausgegeben.
Politik

von:

Vorschläge und Eckpunkte zur Reform des Vormundschaftsrechts

In der nächsten Zeit ist beabsichtigt, das Vormundschaftsrecht grundlegender zu reformieren. Nun hat das Bundesministerium entsprechende Eckpunkte zu möglichen Veränderung vorgelegt.
Erfahrungsbericht

von:

Petra - Der lange Weg aus dem Heim in die Familie

Wir haben Petra kennen gelernt weil sie mit unserer Tochter zusammen in der Realschule war. Die beiden Mädchen waren 10 Jahre alt, sie haben sich angefreundet und sich gegenseitig besucht. Bei einem dieser Besuche erzählte uns Petra, dass sie schon im Kinderheim und auch in einer Pflegefamilie war und dass sie nun seit einem halben Jahr wieder bei der Mutter lebt. Wir haben uns dabei nichts gedacht.
Hinweis

von:

Vormundschaft in Zeiten der Corona-Krise

Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft hat eine Infoseite für Vormünder, Pfleger und alle Interessierte erstellt, auf der aktuelle Informationen und Anregungen aus der Praxis für die Praxis zu finden sind.
Nachricht

Unbekannte Vormundschaft - Statistikmängel und Forschungsbedarfe

Eine Studie des "Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft" und der IGFH - durchgeführt von ISA-Institut für Soziale Arbeit. Die Studie beginnt mit dem Satz "Über kein anderes Feld der Kinder- und Jugendhilfe ist womöglich so wenig bekannt, wie über das Handlungsfeld der Vormundschaft und Pflegschaft". Um dies zu ändern beschreibt die Studie die Ist-Situation der Vormundschaft und Pflegschaft, die Mängel in der Statistik und Ideen für die zukünftige Entwicklung in Forschung und Praxis.