Sie sind hier
Amtsvormundschaft- und Pflegschaft
Themen:
Das Arbeitspapier beschäftigt sich mit dem gesamten Bereich der Amtsvormundschaft- und Pflegschaft. Es beschreibt Bedingungen, Vorgehensweisen und Notwendigkeiten einer funktionierenden Vormundschaft und Pflegschaft im Sinne der aktuellen Gesetzgebung ab 1. Januar 2023
Aufgabenbereich der Vormundschaft und Pflegschaft
In diesem Abschnitt eins beschreibt das Papiere die Rolle des Vormundes und Pflegers, die Formen von Vormundschaft und Pflegschaft , Zustandekommen und Wirkungskreis von Vormundschaft und Pflegschaft (Personensorge, Vermögenssorge, Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung, Angelegenheiten des täglichen Lebens).
Qualitätssichernde Kriterien in der Amtsvormundschaft- und Pflegschaft
Abschnitt zwei beschäftigt sich mit der Qualifikation des Vormundes oder Pflegers, den organisatorischen Anforderungen an die Jugendämter, Qualität der Aufgabenwahrnehmung und die Fallobergrenze.
Führung der Amtsvormundschaft- und Pflegschaft
Abschnitt drei beschreibt die organisatorische Anbindung oder Unabhängigkeit des Amtsvormundes, Haftungsfragen und Kinderschutzfragen, Kontaktgestaltung zum Mündel, Beteiligung des Mündels und die Zusammenarbeit mit Dritten.
Wechsel und Ende der Amtsvormundschaft- und Pflegschaft
Abschnitt vier beinhaltet den Zuständigkeitswechsel, Ende der Vormundschaft oder Pflegschaft und Übergangshilfen in die Verselbständigung.
Um das komplette Arbeitspapier lesen zu können, gehen Sie bitte auf die Seite der BAG-Landesjugendämter, Empfehlungen. Sie finden dieses Papier dort und der Nummer 161.
von:
Stellungnahme zur Vormundschaft für Pflegekinder