Sie sind hier
Pflegekinder und Adoptivkinder in der Schule
Eine Handreichung für Lehrkräfte
Themen:
Selbst erfahrene Lehrkräfte können bei manchen Kindern auf Schwierigkeiten stoßen, für die eine sofortige Lösung nicht auf der Hand liegt. Möglicherweise könnte der Hintergrund in einer besonderen Familienkonstellation liegen, wie es bei Pflege- und Adoptivkindern der Fall ist. Diese Kinder bringen häufig besondere Belastungen und eine schmerzhafte Geschichte mit sich. Viele von ihnen haben in ihren Herkunftsfamilien traumatisierende oder existenzbedrohende Erfahrungen gemacht. Gegebenenfalls waren sie Misshandlungen und Vernachlässigung ausgesetzt, haben wenig Zuwendung erhalten oder schmerzhafte Trennungen ertragen. All diese Erfahrungen haben diese Kinder nachhaltig erschüttert, daher brauchen sie besonderen Schutz und professionelle Hilfe für ihren weiteren Lebensweg. Dieses Handout soll dazu dienen, die erheblichen Belastungen von Pflege- und Adoptivkindern zu beleuchten und Lösungsansätze für auftretende Probleme bereithalten. Sie als LehrerInnen und ErzieherInnen können dazu beitragen diese Kinder in der Schule gut zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen. Um einen Einblick in die Welt von Pflege- und Adoptivkindern zu geben, wurden die wichtigsten Faktoren in diesem Handout zusammengefasst.