Sie sind hier
Begleitung von Pflegeeltern
Relevant in:
Themen:
Auszüge aus der Website von Löwenzahn-Erziehungshilfe e.V.
Datum: 11. Mai 2020
Hier ein update nach den Lockerungen ab dem 11.05.. Wir haben uns hier erneut mit dem Gesundheitsamt beraten.
Grundsätzlich dürfen Hausbesuche durchgeführt werden, unter Berücksichtigung des Mindestabstands von 1,5 Metern, den empfohlenen Hygienevorschriften sowie dem Tragen eines MN-Schutzes, sollte der Abstand nicht eingehalten werden können. Empfehlenswert ist auch, sich außerhalb geschlossener Räume zu begegnen, und statt dessen einen Spaziergang zu machen, (Stichwort: „Geh – Spräch“), einen Spielplatz zu besuchen (weil die Kinder ja erst mal weiterhin größtenteils dabei sein werden) oder sich in den Garten zu begeben. Da auch die Fachberaterinnen und Fachberater derzeit die Kinderbetreuung zu Hause sicherstellen müssen, ist eine hohe Flexibilität erforderlich – wir sind sicher, dass uns das gemeinsam gut gelingt.
Die gastfreundliche Sitte, gemeinsam zu essen, bleibt leider weiter untersagt – im Grunde schließt das auch ein, dass jeder Fachberater selbst seine Getränke mit sich führen muss.
Besuchskontakte sollen nach Möglichkeit weiter durch Alternativen ersetzt werden. Allerdings steht das Recht auf Unversehrtheit der Gesundheit hinter dem Recht der Eltern zurück, ihre Kinder zu sehen. Dazu müssen entsprechende Voraussetzungen geschaffen werden: Mindestabstand, Begegnungen am besten draußen oder in einem großen Raum mit guter Belüftung. Sicher bietet sich der Garten in der Villa dazu an, oder ein Spielplatz eurer Wahl – auch Tierparks wie der Kaisergarten in Oberhausen kommen wieder in Frage.
Gruppentreffen dürfen voraussichtlich ab dem 30.05. unter Beachtung des Mindestabstands und weiteren Hygienevorschriften durchgeführt werden; die Fachberater besprechen individuell mit euch, wie die einzelnen Gruppen weiter verfahren werden.
Arbeitsschutz in Corona-Zeiten besagt, dass Mitarbeitende über 60 Jahre keine Hausbesuche durchführen dürfen, ebenfalls Schwangere nicht und Personen, die in häuslicher Gemeinschaft mit vorerkrankten, pflegebedürftigen Menschen leben.
Auch einzelne Erkrankungen werden in der Verordnung aufgezählt, die einen Arbeitseinsatz mit Personenkontakt ausschließen: Hier haben wir keine Spielräume. Wir werden das Mitte der Woche gemeinsam bewerten und uns wieder bei euch melden.
Bleibt gesund!!!
Liebe Grüße,
euer Team
Datum: 22 April 2020
Liebe Löwenzähne,
nachdem die Bundes- und Landesregierungen ihre Beschlüsse zur Lockerung bekannt gegeben haben, ist auch das Team zusammen gekommen, um entsprechend zu reagieren.
Wir haben uns darauf verständigt, dass unsere Einschränkungen im physischen Kontakt bis zunächst Anfang Mai bleiben, wie bisher. Das bedeutet leider auch, dass keine Hausbesuche stattfinden können und alle Gruppenkontakte per Videochat durchgeführt werden. Besuchskontakte werden weiter ausgesetzt und wir zählen darauf, dass ihr mit den Eltern gute Lösungen findet, was briefliche Kontakte, Telefonate, Chats oder das Versenden von Fotos/Videos betrifft usw.. Natürlich unterstützen euch eure BeraterInnen dabei!
Der Wandertag am 09.05. muss leider ausfallen – der Landschaftspark Duisburg ist aufgrund der Pandemie geschlossen. Ebenso müssen wir leider den Ausflug ins Phantasialand (geschlossen!) wie auch das Auszeitwochenende für Pflegeväter (Hotelübernachtungen verboten) absagen – aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!!!!
Wir haben heute im Teamchat ausführlich über eure temporäre Rolle als HauslehrerInnen gesprochen und möchten euch dazu ermutigen, euch bei eventuellen Lernblockaden der Kids eindeutig für die gute Bindung zu ihnen zu positionieren, anstatt den Job der Schule durchzusetzen: Die Kinder brauchen euch als verlässliche Bezugspersonen, unabhängig von etwaigen Schulaufgaben. Wenn ihr in Not geratet, weil ihr glaubt, alles gewährleisten zu können: Holt die Lehrkräfte ins Boot!! Ihr seid in allererster Linie Eltern…!!! Dann würden wir euch bitten, die Kinder nicht zu vielen Infos aus Nachrichtensendungen auszusetzen, um sie nicht zusätzlich zu verunsichern. Vielleicht habt ihr die Möglichkeit, über Kinderbeilagen in der Tageszeitung o. ä. den Kindern angemessenen Zugang zu Informationen zu ermöglichen (zum Beispiel https://www.zdf.de/kinder/logo). Der Schulauftrag, Listen mit Erkrankungen und Todesfällen täglich zu vergleichen, hat uns jedenfalls alle entsetzt – unsere Pflegemutter hat diese Aufgabe direkt abgewählt!
Am 05.05. findet der nächste „Krisenchat“ im Team statt und wir melden uns erneut – hoffentlich dann mit etwas erfreulicheren Infos.
Vielen Dank übrigens für eure zahlreichen Pusteblumen – Beiträge, da sind total schöne Sachen bei heraus gekommen. Noch könnt ihr einreichen: Der Einsendeschluss ist am 30.04., und am 05.05. tagt das Redaktionsteam.
Seid herzlich gegrüßt von eurem Team und – ja ihr ahnt es schon: Passt auf euch auf und bleibt alle gesund!
Datum: 02 April 2020
Liebe Löwenzähne,
wir möchten uns als Löwenzähne uns selbst und anderen Menschen gegenüber verantwortlich und solidarisch zeigen. Ein wichtiger Beitrag dazu ist das Tragen von Mundschutzmasken, die dem Schutz vor der Ansteckung dienen für uns selbst und für andere.
Da es kaum professionelle Atemschutzmasken zu kaufen gibt, möchten wir euch einladen, Mundschutzmasken aus Stoff selbst herzustellen für euch selbst, für eure Familien, Angehörigen und vielleicht auch für andere Löwenzähne, die keine Nähmaschine haben, oder einfach des Handwerkens mit Stoff nicht mächtig sind. Und eine Löwenzahn-Mundschutzmaske sieht doch viel schöner und cooler aus, als irgendeine Maske und zeigt auch, dass wir in einem Boot sitzen.
Wer macht mit ? Wir würden uns freuen, wenn ihr eure genähten Mundschutzmasken ablichtet und uns Fotos zusendet, damit wir diese in einer Collage in der nächsten Ausgabe der Pusteblumen (Spezialausgabe) zeigen können (Einsendeschluss ist der 30.04.2020).
Vielleicht können diejenigen, die viele Mundschutzmasken genäht haben, diese in den Gruppenchats den anderen Familien anbieten. Eine gute Anleitung mit allen wichtigen Infos für’s Material und für das Nähen von Mundschutzmasken findet ihr bei YouTube unter: Einfach nähen Anna Mundschutz oder in der beiliegenden Nähanleitung.
Viel Spaß beim Nähen und wir freuen uns auf eure kreativen Rückmeldungen.