Sie sind hier
Sich eingeladen fühlen
Themen:
Ein ganz normaler Tag, ein ganz normaler Ort und eine ungewöhnliche Begegnung.
Es ist ein Mittwochnachmittag im August. Die beiden 5-jährigen, Stella und Jamal, spielen miteinander im Elterncafé des Löwenzahn Erziehungshilfe e.V.
Stella zeigt Jamal das Geschenk, dass sie heute vom „kleinen Papa“ bekommen hat. Währenddessen sitzen die Pflegeeltern der Kinder einträchtig mit Stellas Vater und Jamals Mutter am Tisch.
Eine Begegnung, wie sie hier seit Herbst letzten Jahres regelmäßig stattfindet.
Zweimal wöchentlich ist Löwenzahn zu Gast im Café Klatsch, in zentraler Lage der Oberhausener City. Hier finden zeitgleich bis zu vier Besuchskontakte statt, währenddessen der normale Cafébetrieb wie gewohnt weiter läuft. Hier können Kinder, Eltern und Pflegeeltern einander begegnen, gemeinsam Café trinken und sich über die neuesten Entwicklungen der Kinder austauschen. Die ruhige und angenehme Atmosphäre tut allen gut.
Dazu trägt nicht zuletzt Frau Deichmann bei - Mitarbeiterin der AWO Oberhausen -, die das Herz des Café Klatsch ist.
Auch Dean, 4 Jahre, trifft hier regelmäßig seine Eltern. Mit dem Vater wird Memory gespielt, während noch Reste des Apfelkuchens auf ihren endgültigen Verzehr warten. Fragt man die Eltern, so bekommt man diese oder ähnliche Antworten: Entspannt sei es und man fühle sich nicht so beobachtet, einfach ganz normal - was immer das auch heißt.
Damit dies gelingen kann, ist viel Vertrauensarbeit notwendig. Eltern, deren Kinder in einer ihnen zunächst fremden Familie aufwachsen, fühlen sich oft ausgetauscht und unverstanden.
Oftmals haben andere - Jugendamt oder Gericht - entschieden, dass die Kinder
nicht bei ihnen bleiben können. Bis es dazu kommt, haben ambulante Hilfen den Eltern nicht ausreichend Unterstützung geboten, um den Kindern ein gutes Aufwachsen in der Herkunftsfamilie zu ermöglichen.
Urte Sagawe und Nicole Thomé sind die beiden Elternberaterinnen bei Löwenzahn Erziehungshilfe e.V. Als Teil des 15-köpfigen Löwenzahn Teams machen sie den Eltern Gesprächsangebote und kümmern sich um das Gelingen des Cafés. Sie verstehen sich als Brückenbauer und ihre Vision ist es, den Kindern vertrauensvolle
Kontakte mit ihren Eltern oder auch anderen Familienangehörigen zu ermöglichen. Die Verbindung zu den Wurzeln würdigen und Integration in die neue Familie sind die beiden großen Themen.
In Einzelgesprächen können Eltern offen über ihre Gefühle, Wünsche und Vorstellungen sprechen. Wie können sie auch aus der Entfernung und lediglich mit Besuchskontakten zu ihren Kindern, gute Eltern sein. Wie können sie ihren Kindern, die eigene Geschichte nahebringen und wie können alle gemeinsam eine heilsame neue Geschichte erzählen. Eine Geschichte, die jenseits von Schuldzuweisungen - ohne das Ausblenden von Verantwortlichkeit - doch mit Respekt und Wertschätzung, die unterschiedlichen Perspektiven berücksichtigt.
Löwenzahn Erziehungshilfe e.V.
Löwenzahn Erziehungshilfe e.V. in Oberhausen arbeitet seit 20 Jahren unermüdlich daran, Kindern eine gute Entwicklung/glückliche Kindheit in Pflegefamilien, bzw. Erziehungsstellen zu ermöglichen. Stand im Mittelpunkt der Arbeit zunächst die Beratung der aufnehmenden Familien, so sind im Laufe der Zeit weitere Angebote dazu gekommen. Der jüngste Spross sind nun Elternberatung und Elterncafé.
Sind Sie interessiert an der Arbeit dieses Freies Trägers? Möchten Sie ihn unterstützen? In einem engagierten Team mitarbeiten? Teil eines lebendigen Vereins sein?
Dann finden Sie hier ausführliche Informationen: