Sie sind hier

14.12.2012
Bericht zur Veranstaltung

Das Jugendamt als Fachbehörde für Lebenswirklichkeiten – Steuerung zwischen Politik, Recht, Praxis der Jugendhilfe

Das DIJuF hat die Vorträge zur Fachtagung 24.-25. Oktober 2012 in Berlin veröffentlicht.

Vorträge

  • Das Jugendamt zwischen Standards und fachlicher Beurteilung des Einzelfalls

Prof. Dr. Christian Schrapper, Universität Koblenz

  • Das Mittelschichts-Gießkannenproblem: Wie sich frühe Bildung sinnvoll politisch planen lässt

Felix Berth, Journalist, München

  • Unterhaltsrealisierung im Ausland – Veränderungen für die Jugendämter?

Dr. Claudia Schmidt, Rechtsanwältin, Brühl

  • Vormundschaft: Qualitätsentwicklung zwischen Strukturverantwortung und Weisungsfreiheit

Henriette Katzenstein, DIJuF, Heidelberg

  • Das BKiSchG: Das Jugendamt vor komplexen Kooperationsaufgaben

Dr. Thomas Meysen, DIJuF, Heidelberg

  • Steuerungsaufgaben bei der Qualitätsentwicklung im Jugendamt (§§ 79, 79a SGB VIII)

Prof. Dr. Joachim Merchel, Fachhochschule Münster

  • Inklusion in der Schule – Jugendämter als Ausfallbürgen oder gestaltende Kraft?

Dr. Heidemarie Rose, Landesjugendamt Bremen/
Martin Eckert, Leben mit Behinderung Elternverein e. V., Hamburg

Sie können die Unterlagen hier einsehen