Sie sind hier

13.12.2009
Bericht zur Veranstaltung

Traumageschehen im Rahmen der Familiären Bereitschaftsbetreuung

Ergebnisbroschüre der Jahrestagung Familiäre Bereitschaftsbetreuung des Landschaftsverbandes Rheinland, Dezernat Jugend im in Hennef im August 2009 mit dem Schwerpunktthema Trauma.

Inhalt der Broschüre

  • Vorwort
  • Einladung zur Veranstaltung
  • Tagungsablauf
  • Verlauf des Traumageschehens bei Kinder und Jugendlichen
  • Wirken organisatorische Strukturen der Einrichtung traumatisierend / retraumatisierend?
  • Die FBB-Familie mit ihren Kompetenzen und Möglichkeiten im Umgang mit traumatisierten Kindern
  • Ausstattung von FBB in Bezug auf Fachberatung, Supervision und Fortbildung
  • Rolle des FBB Fachberaters im Traumageschehen
  • Arbeitsgruppenergebnisse
  • Verlaufsmodell zur Entwicklung von Kindern in Familialer Bereitschaftsbetreuung
  • (Verlauf) Modell und Bindung Theorien im fachlichen Austausch
  • FBB als Weiche für die Zukunft für traumatisierte Kinder
  • Damit das Trauma nicht zum Trauma wird - wie kann ich hohen Anforderungen begegnen?
  • Auswertungsbogen

Referenten der Fachtagung

  • Dipl. Psych. Monika Dreiner, Hürth
  • Dipl. Soz.Arb. Werner Frieling, Jugendamt Düsseldorf
  • Dipl-Päd. Michael Naumann-Lenzen, Hennef
  • Dipl. Soz.Arb. Hernike Hopp, Ratingen

Die Broschüre hat einen Gesamtumfang von 108 Seiten.

hier können Sie die Broschüre einsehen und herunterladen