Sie sind hier

13.12.2017
Bericht zur Veranstaltung

Die Vergangenheit im Gepäck ... – Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien und stationärer Erziehungshilfe

Bei dem Kongress der Kinderschutz-Zentren Ende November 2018 in Stuttgart diskutierten 150 Fachkräfte über die besondere Lebenssituation fremduntergebrachter Kinder und über die Bedingungen, die Kindern und Jugendlichen einen guten Start in ihren neuen Pflegefamilien erleichtern könnten.

Besonders deutlich wurde in den Diskussionen, dass es einer guten Hilfeplanung bedarf, in der alle Beteiligten einzubinden sind: Die Pflegeeltern, die Herkunftseltern und natürlich die Kinder selbst. In die Dokumentation der Hilfeplanung einfließen muss auch die kontinuierliche Unterstützung der Beteiligten und die Einbeziehung weiterer Helfer und bisher für das Kind wichtige Personen.

Nähere Information und ein Interview mit einer Pflegemutter

Das könnte Sie auch interessieren

Stellungnahme

von:

Stellungnahme der Kinderschutz - Zentren zum Diskussionsprozess um die geplante Reform des SGB VIII

Die Kinderschutz-Zentren sprechen sich dafür aus, dem Gesamtvorhaben mehr Zeit für fachlichen Diskurs zu geben.