Sie sind hier

Vorsorgeuntersuchungen

Hier thematisieren wir die ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche.

U-Heft1Hier thematisieren wir die ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche.

Seit Anfang der Siebziger Jahre gibt es in der Bundesrepublik Deutschland zehn gesetzlich verankerte Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche, doch nicht alle Eltern gehen mit ihren Kindern zu dieser freiwilligen Gesundheitskontrolle.

Aufgrund der erschreckenden Fälle von Kindesvernachlässigung - und mißhandlung sind die Vorsorgeuntersuchungen in der letzten Zeit ein Thema in den Medien geworden. Fachleute der Kinder- und Jugendhilfe, des Kinderschutzes, Ärzte/Ärztinnen und immer mehr Politiker/innen fordern bundeseinheitlich geregelte gesetzlich verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen für alle Kinder.

Als Vertreter derjenigen, die täglich mit den Vorsorgeuntersuchungen zu tun haben, baten wir den Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. um ein Interview und erhielten erfreulicherweise eine Zusage.

Darüber hinaus stellen wir die zehn bestehenden Vorsorgeuntersuchungen im einzelnen vor. Können sie in ihrer jetzigen Form dazu beitragen, Kinder vor Vernachlässigung und Mißhandlung zu schützen?

Schließlich erläutern wir, wer bei Pflegekindern für den Besuch der Vorsorgeuntersuchungen zuständig ist.

An dieser Stelle möchte ich nochmals an die Holzmindener Kinderschutzkonferenz vom Septemer 2006 erinnern, deren Forderungskatalog auch verpflichtende Untersuchungen für alle Kinder enthält.

Welche Meinung haben Sie zu verpflichtenden Vorsorgeuntersuchungen? Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Kommentare und Erfahrungen. Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular!

Inhaltsverzeichnis: 
Interview

von:

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. - ein Interview

Interview mit Dr. Hermann-Josef Kahl, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Prävention und Frühtherapie.
Basiswissen

U1 bis J1 - die Vorsorgeuntersuchungen im einzelnen

Für Kinder und Jugendliche gibt es in der Bundesrepublik Deutschland seit 1971gesetzlich verankerte Vorsorgeuntersuchungen. Der Zweck dieser Untersuchungen ist die Früherkennung von Krankheiten, die die normale körperliche oder geistige Entwicklung der Kinder gefährden.
Basiswissen

Zusätzlich geforderte Untersuchungen

Kinder- und Jugendärzte haben festgestellt, dass die aus den 70er Jahren stammenden Vorsorgeuntersuchungen nicht mehr zeitgemäß sind und vor allem in Hinblick auf präventive Maßnahmen lückenhaft sind.
Basiswissen

Vorsorge bei Adoptiv- und Pflegekindern

Die wenigsten Pflegekinder besitzen ein "gelbes Heft", wenn sie in ihre Pflegefamilie kommen. Oft sind die Vorsorgeuntersuchungen von den Herkunftseltern lückenhaft oder gar nicht besucht worden.