Sie sind hier

Dossier

Wissensdatenbank von Moses Online - Rechtliche Begriffe einfach erklärt

Was ist ein...? Was macht ein...? Wer darf...? Fachbegriffe und besondere rechtliche Fragen durchziehen das Thema Pflegekinder und Adoption. Moses Online bringt mit der Wissensdatenbank Klarheit.

Was ist ein...? Was macht ein...? Wer darf...?

Fachbegriffe und besondere rechtliche Fragen durchziehen das Thema Pflegekinder und Adoption. Moses Online bringt jetzt mit der Wissensdatenbank Klarheit.

Surfen Sie durch die Kategorien unserer Wissensdatenbank. Auch unsere Schlagworte sind direkt mit der Wissensdatenbank verknüpft.

Haben Sie einen Begriff gesucht aber nicht gefunden?
Haben Sie Vorschläge oder Wünsche für weitere Begriffe?
Wir freuen uns über ihre Mail

persönliche Beratung

Wie immer beim Abonnement - die Beratung gehört dazu. Wenn Sie weitere Fragen zu dein einzelnen Themen und Begriffen haben rufen Sie uns an, senden Sie eine Mail oder nutzen Sie die Kommentar-Funktion auf den einzelnen Seiten.

Inhaltsverzeichnis: 
Übersicht

Wissensdatenbank - Kinder- und Jugendhilferecht

Rechtliche Begriffe und Fragen aus dem Kinder- und Jugendhilferecht - erklärt in der Wissensdatenbank.
Basiswissen

Pflegegeldkürzung bei Großelternpflege

Wenn die Großeltern ein Enkelkind aufnehmen. Informationen aus der Wissensdatenbank.
Basiswissen

Eine Jugendliche in einer Pflegefamilie wird selbst Mutter – Unterhalt für das Baby

Was passiert, wenn eine Jugendliche während ihres Aufenthaltes in einer Einrichtung oder einer Pflegefamilie selbst Mutter eines Kindes wird? Rechtliche Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Hilfe zur Erziehung als Angebot und Leistung des Jugendamtes

Rechtliche Informationen zur Hilfe zur Erziehung aus der Wissensdatenbank.
Basiswissen

Hilfe zur Erziehung im Ausland

Kann Hilfe zur Erziehung auch im Ausland gewährt werden? Rechtliche Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Krankenhilfe

Informationen zur Krankenhilfe aus der Wissensdatenbank
Begriffserklärung

Selbstbeschaffung einer Jugendhilfe § 36 SGB VIII

Kann ein Personensorgeberechtigter sich selbst eine Hilfe suchen und muss das Jugendamt dann die Kosten tragen? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Hilfe für junge Volljährige

Kann ein volljähriges Pflegekind noch Hilfen vom Jugendamt bekommen? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Wochenpflege

Was ist Wochenpflege? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Befristete Vollzeitpflege

Was ist befristete Vollzeitpflege? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Unbefristete Vollzeitpflege

Was ist unbefristete Vollzeitpflege? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Sonderpflege – Erziehungsstellen

Informationen zur Sonderpflege aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Pflegegeld

Informationen zum Pflegegeld aus der Wissensdatenbank.
Basiswissen

Freiwillige Beihilfen

Freiwillige Beihilfen sind weitere finanzielle Leistungen des Jugendamtes zuzüglich zum Pflegegeld. Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Landesjugendämter

Das Landesjugendamt ist der „überörtliche Träger der Jugendhilfe“ und das Jugendamt der „örtliche Träger der Jugendhilfe“.
Übersicht

Wissensdatenbank - Familienrecht

Rechtliche Begriffe und Fragen aus dem Familienrecht - erklärt in der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Pfleger

Was macht ein Pfleger? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Umgangspfleger

Welche Aufgaben hat ein Umgangspfleger? Antworten aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Freiwillige Übertragung des Sorgerechtes

Informationen zum Sorgerecht mit rechtlichen Hintergründen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Verbleibensantrag / Verbleibensanordnung

Informationen und rechtlichen Hintergründe zum Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Ruhendes Sorgerecht

Informationen und rechtliche Hintergründe zum Sorgerecht aus der Wissensdatenbank.
Basiswissen

Neue Begrifflichkeiten durch das FamFG

Durch das FamFG wurden neue Begriffe eingeführt und alte Begriffe verändert
Übersicht

Wissensdatenbank - Verwaltungs- und Verfahrensrecht

Rechtliche Begriffe und Fragen aus dem Verwaltungs- und Verfahrensrecht - erklärt in der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Beistand und Bevollmächtigte in gerichtlichen Verfahren

Wie hilft Ihnen ein Beistand bei Gerichtsverfahren? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Beistand und Bevollmächtigte in Verwaltungsverfahren

Wie hilft Ihnen ein Beistand in Verwaltungsverfahren? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Was ist Beratungshilfe?

Wann können Sie Beratungshilfe in Anspruch nehmen? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Was ist Prozesskostenhilfe?

Wann können Sie Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung
Begriffserklärung

Beschluss

Was ist ein Beschluss? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Verfahrensbeteiligter / Prozessbeteiligter

Welche Rechte haben Prozessbeteiligte bzw. Verfahrensbeteiligte? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Verwaltungsakt

Rechtliche Begriffsklärung aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Einstweilige Anordnung

Was ist eine Einstweilige Anordnung? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Anhörung in Verwaltungsverfahren

Informationen aus der Wissensdatenbank - mit Verweisen auf zahlreiche Gesetzestexte zur Anhörung in Verwaltungsverfahren.
Begriffserklärung

Anhörung in Gerichtsverfahren

Informationen aus der Wissendatenbank - mit zahlreichen Verweisen auf Gesetzestexte zur Anhörung in Gerichtsverfahren.
Begriffserklärung

Beschleunigungsverfahren

Um die Angelegenheit von Kindern in einem für das Kind vertretbaren Zeitraum beenden zu können, wurde in das Kindschaftsrecht ein Vorrangigkeits- und Beschleunigungsgebot eingeführt. Informationen aus der Wissensdatenbank.
Übersicht

Wissensdatenbank - Allgemeines Recht

Allgemeine rechtliche Begriffe und Fragen - erklärt in der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Rechtspfleger

Was ist ein Rechtspfleger? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Geschäftsfähigkeit

Was ist Geschäftsfähigkeit? Wann ist man geschäftsfähig - und wann nicht? Informationen zur Geschäftsfähigkeit aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Kindschaftsrecht

Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff Kindschaftsrecht? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Kindeswohl - Kindeswohlgefährdung

Was ist Kindeswohl? Und was passiert, wenn es gefährdet wird? Informationen aus der Wissensdatenbank.
Übersicht

Wissensdatenbank - Adoption

Rechtliche Begriffe und Fragen zum Thema Adoption - erklärt in der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Ersetzung der Adoptionsfreigabe

Begriffserklärung und gesetzliche Hintergründe.
Begriffserklärung

Adoptionsaufhebung

Begriffserklärung aus der Wissensdatenbank.
Begriffserklärung

Adoptionsprüfung

Wird bei einem Pflegekind auch die Möglichkeit einer Adoption in Betracht gezogen und müssen Pflegeltern adoptieren? Informationen aus der Wissensdatenbank.

Das könnte Sie auch interessieren

Moses Online Themenheft
Auf was haben Pflegeeltern ein Anrecht? Was sind die Rechte und Möglichkeiten von Pflegeeltern in krisenhaften Entwicklungen? Dieses Themenheft ist ein unersetzlicher Begleiter für Pflegeeltern - voll mit wichtigen Informationen und zahlreichen Vorlagen für Anträge, Musterschreiben, rechtlichen Grundlagen.