Sie sind hier

19.05.2008
Erfahrungsbericht

Übernahme von Kosten durch das Jugendamt

Meine Frau und ich haben nun seit 7 Jahren ein Pflegekind. Dieses Pflegekind hat in Mathematik große Probleme.

Themen:

Meine Frau und ich haben nun seit 7 Jahren ein Pflegekind. Dieses Pflegekind hat in Mathematik große Probleme. Seit einigen Jahren besucht sie deshalb nach Rücksprache mit dem Mathematiklehrer zusätzlich einmal wöchentlich ein Nachhilfeinstitut. Sie hat dort Einzelunterricht. Neben einer reinen Dyskalkulietherapie hilft diese Lehrerin auch bei aktuellen mathematischen Problemen, damit unser Pflegekind weiter in der Schule mitkommt.

Unser Pflegekind besucht auch aufgrund der Nachhilfe die Realschule. Diese Nachhilfe kostet 72,00 Euro im Monat. Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt wurde im Widerspruchsverfahren abgelehnt. Da die leibliche Mutter noch das Sorgerecht hat (seit 2 1/2 Jahren aber kein persönlicher Kontakt) sind wir als Pflegeeltern nicht klageberechtigt. Eine Erklärung von der leiblichen Mutter ist nicht zu erhalten, da diese "wiedereinmal" unbekannt verzogen ist.

Fazit:
Pflegeeltern haben es manchmal wirklich schwer und das Jugendamt hat mal wieder gewonnen und Kosten gespart !!!

Das könnte Sie auch interessieren

Politik

Einige Berliner Jugendämter müssen aus Personalmangel zeitweise schließen

Bereits das dritte mal in diesem Jahr macht der Bezirk Mitte für einige Tage sein Jugendamt dicht. Friedrichshain-Kreuzberg schließt vom 1. bis 12. Dez. seine drei sozialen Dienststellen. Auch andere Bezirksämter ächzen unter der Belastung.
Interview

von:

Interview mit einer erfahrenen Sozialarbeiterin aus einem Pflegekinderdienst

Interview mit einer erfahrenen ehemaligen Mitarbeiterin eines Pflegekinderdienst
Tiefergehende Information

Zahlungen des Jugendamtes für Unfallversicherung und Alterssicherung

Wie ist es mit den Zahlungen des Jugendamtes für Unfallversicherung und Alterssicherung? Können Sie uns sagen, wie sich diese Zahlungen aufteilen und wer von uns beiden Pflegeeltern berechtigt ist?
Nachricht

von:

WDR-Umfrage zu sexuellem Kindesmissbrauch und den Arbeitsmöglichkeiten bei Jugendämtern

Das Thema sexueller Kindesmissbrauch beschäftigt viele Jugendämter in NRW. Das geht aus einer Erhebung bei allen NRW-Jugendämtern hervor, die der WDR nach den Kindesmissbrauchsfällen von Lügde durchgeführt hat. An der WDR-Umfrage nahmen 139 von insgesamt 186 Ämtern teil. Demnach verzeichneten Jugendämter in Nordrhein-Westfalen 2018 mindestens 566 Verdachtsmeldungen auf sexuellen Kindesmissbrauch.  Die WDR-Erhebung machte darüber hinaus deutlich, dass Personalausstattung und Standards nicht einheitlich und die Arbeitsbelastung der Sozialarbeiter in den Allgemeinen Sozialen Diensten regional extrem unterschiedlich ist. Ebenso unterschiedlich ist die Unterbringung der Kinder, die in Obhut genommen wurden, in Pflegefamilien, Wohngruppen oder Kinderdörfern: von 76 % in Heimunterbringung (Bergisch Gladbach) bis 83 % Unterbringung in einer Pflegefamilie (Kreis Wesel).
Tiefergehende Information

Landesjugendämter und ihre Aufgaben

Die Aufgaben der Landesjugendämter sind im SGB VIII beschrieben. Die Landesjugendämter haben sich zu einer Bundesarbeitsgemeinschaft BAGLJÄ zusammengeschlossen.
Tiefergehende Information

Das Jugendamt und Opferentschädigung

Welche Rolle spielt das Jugendamt bei der Opferentschädidung für Kinder?
Projekt

Das Jugendamt – Kompetenzzentrum für gelingendes Aufwachsen

Dies ist das Motto der diesjährigen großen Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen in der Zeit vom 10.09. – 11.09.2015 in Oldenburg
Tiefergehende Information

Gute Arbeit ist die beste Reklame

Das Landesjugendamt Rheinland hat eine "Arbeitshilfe zum Bewerberverfahren im Pflegekinderwesen" herausgegeben, um einheitlichere Handlungsstrategien für die praktische Arbeit zu erreichen. Sie macht deutlich, wie wichtig zufriedene Pflegefamilien für die Werbung neuer Pflegeeltern sind.
Tiefergehende Information

Pflegeeltern Können nicht allein die Musik bestimmen – Sie gehören zu einem Team

Zum Team gehören neben Ihnen auch die leiblichen Eltern, der Vormund, der Pflegekinderdienst, der Allgemeine Sozialdienst, Lehrer, Psychologen, Erzieher. Die Bedeutung des Vormundes ist durch die letzte gesetzliche Änderung zum Vormundschaftsrecht aufgewertet worden.
Interview

von:

Interview zum neuen Adoptionskonzept des Jugendamtes Mülheim/Ruhr

Voraussetzungen und Ergebnisse der neuen Konzeption zur Adoption der Stadt Mülheim/Ruhr. Das Erarbeitung des Konzeptes wurde 2013 fertiggestellt und beinhaltet neben der Vermittlung von Kindern zur Adoption die Nachbetreuung der Adoptivfamilie, wenn diese eine weitere Beratung wünscht.