Sie sind hier

25.05.2008
Erfahrungsbericht

Mails unserer Leserinnen und Leser zum Thema Spätadoption

Lesen Sie hier einige Erfahrungsberichte, die uns per Mail erreicht haben.

mail vom 25.6.2007

wir haben den Erfahrungsbericht über die Spätadoption gelesen und können ähnliches berichten. Unsere Kinder waren 12,11 und 5 Jahre alt bei der Adoption. Die Adoption fand zum gleichen Zeitpunkt statt wie die Adoption aus ihrem Erfahrungsbericht.

Wir hatten in 2005 den Antrag zur Adoption zweier Geschwisterkinder gestellt. Im Laufe der "Anbahnung" in Russland stellte sich aufgrund eigener Recherche heraus, dass es noch ein älteres Geschwisterkind geben muß. Wir haben dann für das Mädchen (damals zwölf) auch einen Antrag gestellt. Unser Jugendamt war skeptisch und besorgt, hat uns aber die Entscheidung überlassen. Wir haben dann alle Drei Geschwisterkinder adoptiert - und sind froh darüber. Die anhaltende Unterstützung unseres Jugendamtes ist immer wieder erfreulich und beruhingend für uns. In allen Situationen erhalten wir professionelle und kompetente wie auch warmherzige Hilfestellung.

Wir würden immer wieder die gleiche Entscheidung treffen und bereuen die Adoption des mittlerweile fast 14-jährigen Mädchen keine Sekunde. Sie gehört zu uns und die Geschwisterbeziehung zwischen den Dreien ist einfach klasse. Ohne sie würde gewaltig was fehlen. Unsere Kinder wissen welche Ausnahme ihnen widerfahren ist und sind dankbar dafür, dass sie zusammenbleiben durften. Sie fordern unsere Betreuerin vom Jugendamt bei jedem Besuch auf, dass ja auch immer nach Russland zu schreiben, damit das öfter passiert, dass ältere Kinder adoptiert werden und das Geschwister nicht auseinandergerissen werden dürfen.

mail vom 23.6.2007

Ich bin selber ein Pflegekind und lebe mitlerweile seit 13 1/2 Jahren in einer Pflegefamilie. Als ich in meine Pflegefamilie kam, war ich fast 3. Ich hab noch 2 Brüder und eine Schwester. Alle leben in anderen Pflegefamilien, außer mein ältester Bruder, er lebt in der leiblichen Familie. Der jüngere Bruder, jetzt 19, war damals fast 7, und meine Schwester 6, als sie in ihre Pflegefamilien kamen. Alle Pflegefamilien haben es nie bereuht ältere Pflegekinder aufzunehmen. Die Pflegefamilie, in der der 19 jährige Bruder lebt, hatte damals schon einen Adoptivsohn. Sie wollten ein Kind, das in seinem Alter ist, daher passte das gut.

Meine Pflegeeltern haben 2 Fehlgeburten durchgemacht, danach war ihnen klar, dass ihnen kein Baby zu kommen soll. Sie hätten Kinder im Alter von 0-10 genommen.

Nun ja, meine persönliche Meinung:
Ich finde es klasse, wenn sich Eltern dazu bereit erklären, ältere Kinder aufzunehmen. Klar ist es in manchen Fällen schwieriger, aber mit der richtigen Einstellung und Hilfe klappt das. Ich kenne bis jetzt nur Pflegeeltern, die Babys aufgenommen haben, gut, das ist ihre Entscheidung, aber die älteren Kinder bleiben einfach auf der Strecke, das finde ich schade.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich hier "gelandet" bin. Klar gab es auch schwierige Zeiten, aber die haben wir auch gemeistert.

mail vom 19.6.2007

Mein Mann (41) und ich (32) haben 2004 drei Geschwisterkinder aus Krasnodar-Russland adoptiert und die drei Kinder waren damals 4,5 und 7 Jahre alt. Auch unsere Kinder haben noch Geschwister in Russland und wir haben auch ausführlich mit den Kindern darüber gesprochen.

Weiterhin können wir nur sagen, daß es in unserem Falle nicht verkehrt war, daß wir auch älteren Kindern eine Chance gegeben haben und wir würden es immer wieder so machen.

Die Kinder haben sich hier so gut eingelebt und mittlerweile ist es so, als wären die Kinder nie irgendwo anders gewesen.

Also nur Mut zur Adoption von älteren Kindern, denn auch die haben eine Chance verdient.

Möchten auch Sie etwas zum Thema schreiben? Benutzen Sie unser Kontaktformular.