Sie sind hier

Tiefergehende Information

Erstellung des Hilfeplanes

Zu Beginn der Hilfeplanung müssen einige Dinge detailliert im Hilfeplan beschrieben werden. Hier lesen Sie, welche das sind.

Themen:

Zu Beginn der Hilfeplanung sollte folgende Beschreibung möglich und notwendig sein:

  • eine Ist-Beschreibung des Kindes und seiner Bedürfnisse,
  • eine Ist-Beschreibung der familiären Situation,
  • eine Beschreibung der Vorstellung der Eltern,
  • eine Beschreibung der Vorstellung des Vormundes,
  • eine Beschreibung der Vorstellungen der Fachkräfte,
  • eine sich daraus ergebende Auftragsbeschreibung an die Pflegeeltern und deren Status z.B. Sonderpflege,
  • Hilfsangebote.

Wenn der Hilfeplan erstellt wird gilt er im Grundsätzlichen so lange, bis nichts anderes in neuen Hilfeplangesprächen festgelegt wird.

Letzte Aktualisierung am: 
18.11.2013

Das könnte Sie auch interessieren

Moses Online Themenheft
Wenn Menschen sich dafür interessieren, ein Pflegekind in ihre Familie aufzunehmen, dann tun sie dies aus ganz persönlicher Motivation heraus. Selten besteht die Motivation darin, ein Könner im Umgang mit Ämtern und Institutionen werden zu wollen. Daher besteht ein Sinn dieses Heftes darin, Ihnen die Handlungsstrukturen des Jugendamtes näher zu bringen, wenn Sie ein Pflegekind aufnehmen wollen oder aufgenommen haben.