Sie sind hier

14.11.2010
Fachartikel

herausgegeben von:

Auswirkungen des § 54.2 SGB XII - Unterbringung behinderter Kinder in Pflegefamilien

Ein Blick auf die veränderte Praxis bei der Unterbringung behinderter Kinder in Pflegefamilien aus der Sicht des des Zentralen Fachdienstes für Pflegekinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen der Diakonie in Düsseldorf

Der Artikel hat folgende Schwerpunkte:

1. Kurzbeschreibung des Zentralen Fachdienstes für Pflegekinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen der Diakonie in Düsseldorf

2. Gesetzesänderung

3. Auswirkungen
3.1 Vermittlungsanfragen
3.2. Vermittlung aus stationären Einrichtungen
3.3. Zuständigkeitswechsel gemäß § 86. Abs. 6 SGB VIII

4. Leistungen an Pflegefamilien
4.1. Beratung und Begleitung
4.2. Finanzielle Leistungen

5. Ausbau von Fachdiensten für Pflegekinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen

6. Zusammenfassung

Sie können den Artikel mit dem unten angehängten pdf-Anhang herunterladen.

Das könnte Sie auch interessieren

Moses Online Themenheft
In diesem Themenheft werden notwendige Rahmenbedingungen für die zu leistende Aufgabe der Pflegefamilie beschrieben und gefordert. Wir stellen die Art und Weise einer guten Begleitung und Betreuung vor. Die Vertretung eines Kindes mit Behinderungen durch einen Vormund wird an einem Beispiel dargestellt - inklusive zahlreicher Vorlagen für den Briefwechsel mit Behörden. Dieses Beispiel und auch die Erfahrungsberichte der Pflegeeltern zeugen von der ganzen Bandbreite der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten.