Sie sind hier
Pflegekinderhilfe im Aufbruch
erschienen bei:
Die Vollzeitpflege als Kernaufgabe der Pflegekinderhilfe ist eine „pädagogische Interventionsform“ der Hilfen zur Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe. In den vergangenen Jahren ist eine verstärkte Aufmerksamkeit in der Kinder- und Jugendhilfe und auch in der sozialpädagogischen Forschung gegenüber der Vollzeitpflege zu beobachten. In diesem Buch werden aktuelle Entwicklungen und neue Herausforderungen in der Pflegekinderhilfe diskutiert. Dieses Buch eröffnet einen veränderten Blick auf die Arbeit in der Pflegekinderhilfe und soll ermutigen in der Vollzeitpflege insgesamt einen Aufbruch zu wagen.
Interessant ist, dass das Buch aus einer Niedersachsen weiten Ringvorlesung entstanden ist. Diese wurde in Kooperation der Universität Hildesheim (Schröer, Kuhls), des Nds. Landesamtes für Soziales (Glaum) und fünf Hochschulen und Universitäten veranstaltet. Die hohe Resonanz und die positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat dazu geführt, dass die Vorträge verschriftlicht wurden. Daneben wurde Wissenswertes und aktuelle Forschungsergebnisse rund um die PKH aufgenommen.

Kostenloses eBook
Grundinfo Pflegekinder
50 Seiten geballte Information
ohne weitere Verpflichtung
von:
AKTIONSBÜNDNIS PRAXIS fordert gerechte gesetzliche Grundlagen sowie Qualität und Kontinuität im Pflegekinderwesen