Sie sind hier
Kontinuität für Pflegekinder – Wie kann sie in der Praxis umgesetzt werden?
Veranstaltungsort
- StuttgartDeutschland
Die Klärung der Lebensperspektive eines Kindes, das fremduntergebracht wurde, ist im Kinder- und Jugendhilfegesetz nach wie vor als Auftrag formuliert. Vollzeitpflegeverhältnisse nach § 33 SGB VIII sind demnach entweder zeitlich befristet oder auf Dauer angelegt: "Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege soll entsprechend dem Alter und Entwicklungsstand des Kindes oder Jugendlichen und seinen persönlichen Bindungen sowie den Möglichkeiten der Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie Kindern und Jugendlichen in einer anderen Familie eine zeitlich befristete Erziehungshilfe oder eine auf Dauer angelegte Lebensform bieten."
Nach mehrjährigem Reformprozess brachte das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) 2021 wesentliche Neuerungen in Recht und Praxis der Pflegekindschaft. Explizit sollen durch die Novellierungen "Transparenz für das Kind bzw. den Jugendlichen in allen Phasen des Hilfeprozesses hergestellt und die rechtlichen Möglichkeiten des Schutzes der kindlichen Bindungen erweitert werden." (BT.-Drs.19/26107, S.8.)
Der Fachtag "Kontinuität für Pflegekinder" nimmt die gesetzlichen Neuerungen in interdisziplinärer Weise in den Blick und beleuchtet die Chancen, die mit der Modernisierung von Recht und Praxis einhergehen können. Betrachtet werden die Änderungen im Kinder- und Jugendhilferecht sowie im Kindschafts- und Verfahrensrecht, die Pflegekinder, Pflegeeltern, Herkunfsteltern sowie das Jugendamt betreffen. Ein besonderer Schwerpunkt wird an diesem Tag auf die fachlichen Implikationen sowie auf die praktische Umsetzung einer kontinuitätssichernden Perspektiv- und Hilfeplanung für Hochrisikokinder gelegt.
Gebühren für TeilnehmerInnen:
Einzelpersonen: 60 Euro I Paare: 110 Euro
Mitglieder ABPA:
Einzelpersonen: 30 Euro I Paare: 50 Euro

Kostenloses eBook
Grundinfo Pflegekinder
50 Seiten geballte Information
ohne weitere Verpflichtung
von:
Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
Mitreden – Mitgestalten, ein Beitrag der Pflegefamilienverbände