Sie sind hier
Die psychische Belastung bei Pflegekindern: Vorhersage ihrer posttraumatischen Symptomatik..
Themen:
Dissertation von Eva-Maria G. Groh
Es wurden 74 fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren sowie deren Pflegeeltern befragt. Es wurden unter anderem Informationen zu folgenden Punkten gesammelt: Grund der Fremdunterbringung, traumatische Vorkommnisse in der Herkunftsfamilie, vergangene und aktuelle Befindlichkeit und Belastung des Pflegekindes, grundsätzliches Vorkommen und Ausmaß der Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).
Die psychische Belastung von Pflegekinder: Vorhersage ihrer posttraumatischen Symptomatik und Adaption eines neuen Instruments zur Erfassung ihrer allgemeinen psychischen Belastung
Dissertationsarbeit von Eva-Maria G. Groh
_Auszug aus der Inhaltsangabe der Arbeit
- Theoretischer Hintergrund, aktuelle Forschung
- Trauma und PTBS bei Kindern und Jugendlichen
- Methode
- Ergebnisse
3.1 Vorhersage der posttraumatischen Belastung
- Diskussion
4.1 Vorhersage der PTBS bei Pflegekindern (zu Forschungsaspekt 1)
4.2 Adaption der ACC (zu Forschungsaspekt 2)
4.3 Diskussion von Methode und Einschränkungen der Studie
- Zusammenfassung
- Literatur
- Anhang
von:
Vom Kind und der Familie aus denken, nicht von den Institutionen
Ein gemeinsames Positionspapier zur Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe