Sie sind hier

01.12.2015
Gerichtsbeschluss erklärt

Kürzung des Pflegegeldes bei Verwandtenpflege

Das Oberlandgericht Schleswig hat sich zur Frage von möglicher Kürzung des Pflegegeldes bei der Aufnahme eines Pflegekindes durch seine Großmutter geäußert.

Das OVG Schleswig hat hier zur möglichen Kürzung des Pflegegeldes bei Verwandtenpflege ein klares Urteil gefälltt, in dem sowohl die Berechnung der Leistungsfähigkeit der Pflegeperson als auch die damit zusammenhängende Ermessensentscheidung eine Rolle spielen.

Bei der Entscheidung über eine Kürzung ist zu beachten:
Eine mögliche Kürzung darf nur die Pflegeperson betreffen, die den Pflegevertrag unterzeichnet hat.
Das anzusetzende Einkommen der Pflegeperson darf nur in "Anlehnung" an die Vorschriften im BGB erfolgen. Die Ermittlung eines konkreten Unterhaltsbeitrages ist im § 39 SGB VIII nicht vorgesehen. Hier heißt es im Absatz 4 Satz 4:

Ist die Pflegeperson in gerader Linie mit dem Kind oder Jugendlichen verwandt und kann sie diesem unter Berücksichtigung ihrer sonstigen Verpflichtungen und ohne Gefährdung ihres angemessenen Unterhalts Unterhalt gewähren, so kann der Teil des monatlichen Pauschalbetrages, der die Kosten für den Sachaufwand des Kindes oder Jugendlichen betrifft, angemessen gekürzt werden.

Es kommt also nur auf die Leistungsfähigkeit dieser Pflegeperson und nicht auf das Familieneinkommen an. Ist der Ehepartner der Großmutter nicht ebenfalls in gerader Linie mit dem Pflegekind verwandt, ist seine Leistungsfähigkeit nicht zu berücksichtigen.

Eine generelle, pauschale Kürzung des Pflegegeldes entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften. Es muss in jedem Fall eine Einzelfallentscheidung geben, die die persönliche Situation der Pflegeperson im Rahmen des Ermessens beachten muss - auch dann, wenn die Pflegeperson möglicherweise über anzurechnendes Einkommen verfügen würde.

Quelle: DAS Jugendamt 10/2015

Das komplette Urteil können Sie hier auf Moses Online lesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlung

Normaler als man denkt: Wenn Pflegekinder beim Onkel oder den Eltern ihrer Freunde leben

Die beiden Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe haben eine Empfehlung zur Verwandten- und Netzwerkpflege veröffentlicht.
Empfehlung

von:

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Verwandtenpflege

"Verwandtenpflegefamilien brauchen Unterstützung und Anerkennung". Die Stellungnahme wurde von der Arbeitsgruppe „Pflegekinderhilfe“ erarbeitet und nach Beratung im Fachausschuss „Jugend und Familie“ am 18. Juni 2014 vom Präsidium des Deutschen Vereins verabschiedet.
Fachartikel

von:

Verwandtenpflege in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

Die Verwandtenpflege ist schon seit längerem ein diskutiertes Thema in der Jugendhilfe und damit auch für die Wirtschaftliche Jugendhilfe, die sich immer wieder mit Änderungen und neuen Sichtweisen auseinandersetzen muss.
Bericht zur Veranstaltung

Verwandtenpflege

Dokumentation der Jahrestagung 'Verwandtenpflege' des Landesjugendamtes Rheinland Abtlg. Pflegekinderdienst im August 2008
Arbeitspapier

von:

Broschüren und Arbeitspapiere zur Verwandtenpflege

Information zu 5 verschiedenen Konzepten und Ideen zur Verwandtenpflege
Stellungnahme

von:

von:

Verwandtenpflegefamilien brauchen Unterstützung und Anerkennung

Beschreibung und Auszüge aus den Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Verwandtenpflege vom Juni 2014. Die Stellungnahme wurde von der Arbeitsgruppe „Pflegekinderhilfe“ erarbeitet und nach Beratung im Fachausschuss „Jugend und Familie“ am 18. Juni 2014 vom Präsidium des Deutschen Vereins verabschiedet.
Gerichtsbeschluss erklärt

Kürzung des Pflegegeldes bei Großelternpflege

Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgericht zum Urteil AZ BVerwG 5 C 36.15 v. 19.5.2016 - Der Anspruch des Unterhaltspflichtigen auf Unterhalt gegenüber seinem Ehegatten ist bei der Berechnung des Pflegegeldes zu berücksichtigen -
Konzept

von:

Konzept "Vollzeitpflege in Verwandtenpflegefamilien und Netzwerkpflegefamilien" der Stadt Düsseldorf

Die Erarbeitung der Konzeption erfolgte durch die drei Pflegekinderdienste der Stadt im Kinderhilfezentrum, bei der Diakonie und dem SKFM.
Konzept

von:

'Verwandtenpflege' für Fachkräfte der Pflegekinderhilfe

Vorstellung des Arbeitskonzeptes "Verwandtenpflege" des Jugendamtes der Stadt Münster und spezielle Methoden aus der systemischen Familientherapie.
Gutachten

von:

Zu den Voraussetzungen der Gewährung von Hilfe zur Erziehung nach §§ 27, 33 SGB VIII bei selbst initiierter Verwandtenpflege

Gutachten des Deutschen Vereins für öffentliche und privater Fürsorge e.V. vom 22. März 2017