Sie sind hier
Ein Pflegekind mit FASD - und glücklich!
erschienen bei:
Themen:
Das Erziehungsbüro Rheinland (EBR) hat sich zur Aufgabe gemacht, Pflegeeltern, die Kinder mit FASD betreuen, zu begleiten und damit auch Kindern mit dieser Behinderungsform das Aufwachsen in der Geborgenheit einer Pflegefamilie zu ermöglichen.
Dazu braucht es in erster Linie Information über die Erkrankung – bei Pflegepersonen ebenso wie im sozialen Umfeld, bei Ärzten, Therapeuten, Kindergärten, Schulen, Jugendhilfe,
etc. Dann braucht es Unterstützung im Alltag und schließlich Perspektiven für ein erwachsenes Leben mit FASD.
Insgesamt brauchen die Beteiligten also ein multiprofessionelles Netzwerk, in dem viele Hände ineinandergreifen, um die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aufzufangen.
Der erste Fachtag: „Pflegekinder mit Fetaler Alkoholspektrum-Störung – Diagnostik, Alltagsbewältigung, Sozialrechtliche Ansprüche“ fand am 27.11.2015 in Köln-Riehl statt.
In einer Handreichung wurden nun die Referate dieser Fachtagung vom EBR Fachzentrum veröffentlicht, die auch heruntergeladen werden können.
Inhalt der Handreichung
- Checkliste - Jugendliche mit FASD von Gerhild Landeck
- Jugendliche mit FASD auf dem Weg in die Verselbstständigung von Gerhild Landeck
- FASD Diagnostik von Dr. Feldmann
- Entwicklungsstufen - Kinder und Jugendliche mit FASD von Dr. Feldmann
- Sozialrechtliche Fragen bei FASD von Gila Schindler

Kostenloses eBook
Grundinfo Pflegekinder
50 Seiten geballte Information
ohne weitere Verpflichtung