Sie sind hier

29.05.2023
Hinweis

6-monatiges Engagement-, Bildungs- und Empowermentprogramm für junge Volljährige

Bewerbung ist bis zum 15. Juni möglich

Das Brückensteine Fellowship-Programm "AWAKE" bietet ein 6-monatiges Engagement-, Bildungs- und Empowermentprogramm für Careleaverinnen und Careleaver zwischen 18 und 27 Jahren. Unter der Leitung von Anja Hofmann fördert AWAKE jedes Jahr bis zu 12 Fellows. Das Programm umfasst 3 Wochenendseminare, selbstorganisierte Online-Treffen und optionale Coachings. Für den Jahrgang 23/24 werden noch Bewerbungen entgegengenommen.

AWAKE hat bereits beeindruckende Projekte realisiert, darunter die Petition "Careleaver Revolte", ein Bild- & Geschichtsband namens "Careleaving Storys" und die Seminarreihe "Unerhört". Interessierte werden dazu aufgerufen, AWAKE zu unterstützen, indem sie das Programm teilen oder Bewerber:innen vermitteln.

AWAKE richtet sich an Careleaverinnen und Careleaver, die in der stationären Jugendhilfe Erfahrungen gemacht haben. Das Programm ermöglicht es ihnen, sich online und offline zu engagieren und eigene Projekte im Bereich Leaving Care umzusetzen.

Das Fellowship-Programm hat bereits im letzten Jahr beeindruckende Ergebnisse erzielt. Die Teilnehmenden des letzten Jahrgangs haben mit der Petition "Careleaver Revolte" sogar den Weg in den Bundestag geschafft. Darüber hinaus wurde der Bild- und Geschichtsband "Careleaving Storys" veröffentlicht und die Seminarreihe "Unerhört" ins Leben gerufen, die pädagogische Fachkräfte für das Thema Leaving Care sensibilisiert.

AWAKE richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe gemacht haben. Interessierte haben die Chance, eigene Ideen im Bereich Leaving Care zu verwirklichen und sollten etwa 1 bis 2 Stunden pro Woche für das Engagement einplanen. Die Bewerbungsfrist für den kommenden Jahrgang endet am 15. Juni 2023.

Die Social Impact gGmbH freut sich über Unterstützung bei der Verbreitung von AWAKE. Geben Sie also die Info gerne weiter.

Anja Hofmann, Projektleitung AWAKE, steht für Fragen zur Verfügung. Die Links zum Projekt finden Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt

Jugendhilfe nachgefragt

Eine Beteiligungsoffensive von und mit Pflegekindern

Das Kompetenzzentrum Pflegekinder in Kooperation mit mehreren freien Trägern der Pflegekinderhilfe hat ein Projekt begonnen, welches sich um die Klarheit und Sicherheit in der Hilfeplanung für junge Menschen in der Pflegekinderhilfe kümmern will. Dazu werden Pflegekinder und junge Erwachsene intensiv in den Prozess mit einbezogen, um aus ihren Erfahrungen und Wünschen Vorschläge zur Verbesserung erarbeiten zu können.