Sie sind hier

15.11.2011
Hinweis

Hilfsangebote bei Essstörungen

Aktuelle Studien zeigen, dass schon bei einem Fünftel der 11- bis 17-Jährigen in Deutschland Hinweise auf Essstörungen vorliegen. BZGA gibt Hinweise zu Beratungsmöglichkeiten.

Um eine wohnortnahe und flächendeckende Versorgung von Betroffenen und deren Angehörigen zu unterstützen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gemeinsam mit der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf eine qualitätsorientierte Bestandsaufnahme aller Angebote im Bereich Essstörungen durchgeführt.
Auf dieser Grundlage hat die BZgA unter www.hilfe-esstoerungen.de eine Online-Datenbank eingerichtet, die 739 Einrichtungen mit Angeboten zur Prävention, Beratung und Behandlung von Essstörungen im gesamten Bundesgebiet enthält. Betroffene und Angehörige können darüber eine Einrichtung in ihrer Nähe und ihrem Bedarf entsprechend suchen.

Hier finden Sie die Datenbank

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt

Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Impfen im Kindesalter

Wie denken Eltern über Impfungen im Kindesalter, was beeinflusst ihre Impfentscheidung und welchen Informationsbedarf haben sie? Antworten auf diese Fragen gibt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), für die bundesweit 3000 Eltern von Kindern bis 13 Jahren zu ihrem Wissen und ihrer Einstellung zu Kinderimpfungen sowie zum Impfverhalten befragt wurden.
Geänderte Rechtslage

Neuerungen bei den Früherkennungsuntersuchungen

Eine Übergangsphase bis Frühjahr 2017 für die Umsetzung als Regelleistung durch die Krankenkassen.
Hinweis

BZgA startet nationale Kampagne zur Masernimpfung

Unter dem Motto „Deutschland sucht den Impfpass“ startet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine neue Kampagne zur Masernimpfung mit dem Ziel, die Masern auszurotten.
Hinweis

Vom Vorlesen zur Leselust

Kinder lieben es, Geschichten vorgelesen zu bekommen. Tolle "Nebenwirkung": Vorlesen macht schlau! Die kostenlosen Lese-Start-Sets der BZgA können motivieren.
Hinweis

Alkoholfrei in der Schwangerschaft – für einen gesunden Start ins Leben

Die BZgA informiert zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September über die Risiken des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft
Hinweis

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Jugendlichen Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken

Chatten, posten, kommentieren – über das Internet zu kommunizieren, ist vor allem für junge Menschen selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat hilfreiche Tipps für Jugendliche zum Umgang mit Sozialen Netzwerken entwickelt.