Sie sind hier
Jetzt Kinder in (integrativen) Kindergärten anmelden
Westfalen (lwl). Seit Jahresbeginn 2009 laufen in vielen der 89 Jugendamtsbereiche in Westfalen und Lippe die Anmeldefristen für die Kindertageseinrichtungen. Wer sein Kind ab August im Kindergartenjahr 2009/ 2010 in einer Einrichtung betreuen lassen will, sollte sich noch im Januar mit seinem örtlichen Jugendamt in Verbindung setzen (Achtung Redaktionen: Liste siehe Anhang). Das rät Hans Meyer, Jugenddezernent und Leiter des Landesjugendamts beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Möglichst schnell sollten vor allem Eltern von Kindern mit einer Behinderung oder Entwicklungsverzögerung mit dem Jugendamt und mit ihrer Wunsch-Einrichtung das Gespräch suchen. In Westfalen-Lippe können diese Kinder mit nicht behinderten Kindern in allen Tageseinrichtungen betreut und gefördert werden, betont Meyer. Für die 'integrative Erziehung' im Kindergarten 'um die Ecke' stelle der LWL auf Antrag den Einrichtungen Mittel zur Verfügung, um zusätzliche Hilfen zu ermöglichen. Auch Anmeldungen für Schwerpunkteinrichtungen und heilpädagogische Einrichtungen sollten jetzt erfolgen, damit der Bedarf rechtzeitig geplant werden kann.
Interessierten Eltern geben die Jugendämter vor Ort außerdem Informationen über das verbesserte Platzangebot für Kinder unter drei Jahren. Dies schaffe für viele Menschen neue Möglichkeiten, Berufstätigkeit und Familie "unter einen Hut zu bringen", so das LWL-Landesjugendamt.
Hintergrund:
Die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung (integrative Erziehung) in wohnortnahen Tageseinrichtungen ist inzwischen fester Bestandteil der Jugendhilfe. Der LWL übernimmt die so genannten 'behinderungsbedingten Mehrkosten' für zusätzliches Personal. In Westfalen-Lippe besuchen derzeit rd. 6000 gehandicapte Kinder 2350 integrative Kindergärten 'um die Ecke'. Dabei hilft der LWL mit jährlich rd. 40 Mio. Euro.