Sie sind hier

13.09.2023
Hinweis

LUCA - Deine Rechte als Pflegekind

Thüringens Jugendminister Helmut Holter hat in der Regierungsmedienkonferenz am 12. September 2023 die neue Broschüre „LUCA – Deine Rechte als Pflegekind“ vorgestellt und dabei um neue Pflegeeltern geworben.

'Luca - Deine Rechte als Pflegekind' ist eine Handreichung für Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren, die in einer Pflegefamilie leben.

Der thüringische Jugendminister erläuterte:

Die kindgerechte Beschreibung des Lebens mit Pflegeeltern thematisiert eine Auswahl von elf Kinderrechten nach der UN-Kinderrechtskonvention, wie etwa das Recht auf Bildung, das Recht auf Gesundheit oder das Recht auf Umgang mit der Herkunftsfamilie.

Das Jugendministerium hat allen Jugendämtern die Handreichung für Ihre Pflegeeltern und Pflegekinder zur Verfügung gestellt.Außerdem können Sie die Handreichung auf der Webseite der Thüringer Ministerien herunterladen oder auch gedruckt bestellte. 

Im Vorwort der Handreichung heißt es mit Blick auf die Pflegeeltern:

Dieses Büchlein ist speziell für junge Pflegekinder im Alter von 2 bis 8 Jahren konzipiert. Sie können es gemeinsam mit Ihrem Pflegekind anschauen und daraus vorlesen, um so ein Bewusstsein für die individuellen Rechte von Kindern zu schaff en. Dabei handelt es sich lediglich um eine Auswahl an Kinderrechten im Hinblick darauf, was für Ihr noch sehr junges Pflegekind eine Rolle spielen und auch verständlich sein kann.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis

Aufruf an Pflege- und Adoptiveltern: Klären Sie ihr Rentenkonto!

Pflege- und Adoptiveltern, die ein Kind vor Vollendung des 10. Lebensjahres angenommen haben, werden von PFAD-Bundesverband e.V. darauf hingewiesen, möglichst schnell eine Kontenklärung beim zuständigen Rentenversicherungsträger zu beantragen, damit ihnen auch ihre zustehende Rente gutgeschrieben wird.
Erfahrungsbericht

Wer kann das noch verantworten!

Die Geschichte von Katrin und Klaus, einem Zwillingspärchen, das im Babyalter zu Pflegeeltern kam. Die Pflegemutter berichtet.
Kommentar

von:

von:

"Ich könnte das ja nicht…!" 

Wenn Menschen, die bisher nicht viel von Pflegefamilien gewusst haben, den Berichten von Pflegeeltern zuhören, kommt häufig der Kommentar: "Ich könnte das ja nicht...!" Eine Pflegemutter und Vorsitzende eines Landesverbandes, die das schon soooo oft gehört hat, beschreibt die zwiespältigen Gefühle, die bei diesem Satz in ihr hochkommen.
Interview

von:

Interview mit einer Pflegemutter

Interview mit einer Pflegemutter, die mehrere Pflegekinder - mal kürzer, mal länger- aufgenommen hat.
Erfahrungsbericht

Der arme Kleine war ganz groß

Ein Erfahrungsbericht einer Pflegemutter über die Aufnahme eines anderthalbjährigen, extrem selbständigen Jungen, der erst lernen muss, ein Kind zu sein
Erfahrungsbericht

Stationen einer Tomatis-Therapie

Eine Pflegemutter berichtet über die erfolgreiche Tomatis-Therapie ihrer Pflegetochter
Erfahrungsbericht

von:

Gemeinsam im Hilfeplangespräch

Eine Familie und ihr Beistand berichten über ihre Erfahrungen im Hilfeplangespräch. Von Anne Naber und Anette Karger
Interview

von:

Interview mit erfahrenen Pflegeeltern zum Thema Schule und Pflegekinder

Die Pflegemutter ist ausgebildete Erzieherin und Krankenschwester, der Pflegevater ist Gymnasiallehrer. Die Pflegeeltern haben bewusst keine Sonderpflege oder Erziehungsstelle gewollt und sagten dazu: „damit wir als Familie nicht zu sehr belastet wurden“. Die Pflegeeltern haben 4 leibliche Kinder und hatten 6 Dauerpflegekinder. Dazu haben sie noch einige Bereitschaftspflegekinder aufgenommen, die fast alle Schulkinder waren
Tiefergehende Information

Praktische Veränderungen für das Pflegekind bei Volljährigkeit

Eine Auflistung der Dinge, die sich für ein Pflegekind nach dem 18. Geburtstag verändern, wenn es nicht mehr in der Pflegefamilie lebt:
Tiefergehende Information

Leibliche Kinder der Pflegeeltern - Auszüge aus der Literatur

Hier finden Sie einige Auszüge aus bedeutenden Titeln der Literatur, die sich mit dem Thema leibliche Kinder der Pflegeeltern befassen.