Sie sind hier

18.11.2022
Hinweis

Publikumspreis für "The family"

Auf dem Internationalen Filmfestspiel in Braunschweig wurde der französische Film THE FAMILIY gezeigt und erhielt den diesjährigen Preis des Publikums 'Der Heinrich' als bester Film des Festivals. Der Film handelt von einem Pflegekind, seiner Pflegefamilie und dem leiblichen Vater des Kindes.

Themen:

Aus der Webseite des Braunschweiger Internationalen Filmfestes 

Inhalt von THE FAMILIY

Anna lebt zusammen mit ihrem Mann, ihren zwei kleinen Söhnen sowie Simon – einem Kind, das seit seinem 18. Monat vom Jugendamt bei ihnen untergebracht wurde und nun sechs Jahre alt ist. Eines Tages erklärt Simons Vater, dass er das Sorgerecht für seinen Sohn zurückhaben möchte. Es ist herzzerreißend, aber Anna weiß, dass sie Simon helfen muss, wieder bei seinem liebevollen Vater zu leben.
Für Regisseur Fabien Gorgaert geht es in diesem Film „viel um Liebe, aber diese Liebe wird überall überschwappen, auch über den Rahmen hinaus“. THE FAMILY ist ein beeindruckendes Melodrama, das oft sehr witzig und immer subtil ist und durch die wunderbaren Darsteller:innen getragen wird.

Wir wurden auf diesen Film durch einen unserer User aufmerksam gemacht, der uns mailte:

 ich möchte Sie auf einen Film hinweisen, der jüngst beim Braunschweiger Filmfest zu sehen war und zwar den französischen Film "The Family" von Fabien Gorgeart ....es geht um eine Pflegefamilie, die ihren 6jährigen Pflegesohn zum Vater zurückführen soll.

...witzig, dramatisch, tragisch, nicht scharzweiß und hoffnungsvoll...so würde ich den Film beschreiben....sollte ein Muss sein für alle Pflegeeltern!....Bislang gibt es ihn nur auf französisch mit englischen Untertiteln.

Hoffentlich wird dieser Film bald in die Kinos kommen! 

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis

Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt

Das Bundesfamilienministerium veröffentlicht schon seit vielen Jahren die Broschüre " Digitale Spiele - Pädagogisch beurteil" . Die aktuelle Ratgeberbroschüre ist der 32. Band. Für die Broschüre testen und beurteilen medienpädagogisch betreute Gruppen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Einschränkungen Jahr für Jahr die spannendsten und wichtigsten Neuerscheinungen auf dem gigantischen Markt der PC-, Handy- und Konsolenspiele.