Sie sind hier

06.12.2022
Hinweis

Reform des Vormundschaftsrechts

Im Rahmen ihres Podcasts 'familiensachen' widmet die FamRZ ihre elfte Ausgabe der Reform des Vormundschaftsrechts. Gesprächspartner in dieser Ausgabe sind Henriette Katzenstein und Robert Loh vom Bundesforum Vormundschaft und Pflegeschaft.

Die podcastserie 'familiensachen'  ist ein Podcast für Mitarbeitende in der familienrechtliche Wissenschaft und Praxis. Gleichzeitig wendet sich aber auch an Interessierte aus verwandten Fachgebieten mit familienrechtlichen Vorkenntnissen bzw. Interesse an familienrechtlichen Fragen wie z.B. aus Jugendämtern, Familienpsychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, etc..

Im Podcast wird erst einmal über die Grundzüge der Vormundschaft informiert. Wer bekommt einen Vormund? Wie wird er/sie eingesetzt? Welche Möglichkeiten bestehen, um Vormund zu werden und wie sieht überhaupt die jetztige Praxis der Vormundschaft aus. 

Anschließend gibt es Informationen zu den Änderungen des neuen Vormundschafts- und Betreuungsrechts ab dem 1. Januar 2023. Die Interviewer und ihre Gäste beschäftigen sich dann mit der Frage, wie die Reform in ihren möglichen Auswirkungen auf das Kindschaftsrecht, die Kinder- und Jugendhilfe und andere Regelungen zu bewerten ist.