Sie sind hier

02.02.2022
Hinweis

Schulische Teilhabe

Schulbegleitung

Die Schulbegleitung ist eine Integrationshilfe und eine Leistung der Eingliederungshilfe. Bei seelischen Behinderungen wird sie für Kinder und Jugendliche und teils auch für junge Erwachsene über die Jugendhilfe finanziert. Bei körperlichen und geistigen Behinderungen sind die Träger der Eingliederungshilfe zuständig.

Durch Schulbegleitung soll den Schülern Inklusion ermöglichen werden. 

Die Aufgaben von Schulbegleitern liegt daher überwiegend in der

  • Pflegerische Unterstützung
  • Soziale Unterstützung
  • Emotionale Unterstützung
  • Hilfe bei der Kommunikation

und dient der gleichberechtigten Teilnahme am schulischen Geschehen. Schulbegleitung bedeutet die Anpassung der Umwelt an die einzelnen Schüler und Schülerinnen und deren Bedürfnisse, sodass sie, so wie sie sind, teilhaben können.

Wer Schulbegleitung werden möchte, übernimmt Verantwortung für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Behinderungen. Der Schulbegleiter hilft dabei, die Aufgaben zu verstehen, die Materialien ein- und auszupacken, die Lernfreude zu erhalten und kommunizierst dabei eng mit Mitschülern, Lehrkräften, Eltern, aber auch Ämtern und Therapeuten. Das Ziel der Tätigkeit eines Schulbegleiters liegt darin, dem betreuten Schüler eine möglichst selbstständige Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen, damit er einen Schulabschluss erreichen kann.

Bei einem Schulbegleiter handelt es sich in speziellen Fällen um eine ausgebildete und qualifizierte Fachkraft, die eine/n Schüler/in im 1:1-Verhältnis (seltener im 1:2 Verhältnis) individuell und speziell auf ihn abgestimmt begleitet und unterstützt. Die Anforderungen an die Qualifikation eines Schulbegleiters sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Auf der Website des 'beta Institut gemeinnützige GmbH' finden Sie entsprechende Informationen und Hinweise.

Besonders umfassend beschäftigt sich das "Handbuch Schulische Teilhabe" mit der Beschulbegleitung. Das Handbuch ist im Rahmen des durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke geförderten Projektes „Integrationshilfen – schulische Teilhabe in der Verantwortungsgemeinschaft von Jugendhilfe, Schule und Sozialhilfe gestalten“ entstanden. Seit Ende 2021 können Sie dieses Handbuch gegen eine Verwaltungspauschale von 5,00 Euro zzgl. Porto bei AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. bestellen.