Sie sind hier

06.03.2012
Interview

herausgegeben von:

"Menschenrechte der Kinder werden mit Füßen getreten"

Interview mit den Reportern Gesine Enwaldt und Kersten Schüßler im Gespräch mit NDR.de zu ihrer Panorama-Sendung über Pflegekinder und damit verbundenen Jugendamtsentscheidungen.

Auszug aus dem Interview:

Gesine Enwaldt: Wir sind über eine Zahl auf dieses Thema gestoßen, die uns sehr nachdenklich gestimmt hat - nämlich, dass die Zahl der Herausnahmen von Kindern und Pflegekindern aus Familien zwischen 2005 und 2010 um rund 40% gestiegen sind. Wir haben uns gefragt, woher dieser dramatische Anstieg kommt, und vor allem, was mit diesen Kindern passiert, ob sie angemessen betreut werden. Wir haben schnell gemerkt, dass hinter diesen Zahlen unzählige Kinderschicksale stecken, die bei genauerer Betrachtung erschreckend sind.

Eine Erkenntnis hat uns wirklich überrascht: Wie wenig bei Jugendamtsentscheidungen die Kinder selbst im Mittelpunkt stehen, wie wenig bei den ganzen Streitereien zwischen Eltern, Pflegeeltern, Heimen und Gerichten auf die Kinder selbst geachtet wird. Wir mussten lernen, dass deutsche Behörden die Menschenrechte der Kinder oft mit Füßen treten
[...]
Gesine Enwaldt: Wir fanden schlüssig, was Professor Wolf von der Universität Siegen in seinen Studien herausgefunden hat: Statt den Streit und das Ringen um das Wohl des Kindes in die Länge zu ziehen, sollte nach einer Herausnahme alle Energie und Aufmerksamkeit darauf verwendet werden, möglichst bald eine tragfähige Lösung zu finden. Das heißt, binnen eines Jahres sollte das Kind in einem stabilen Umfeld leben - mit einer klaren Entscheidung. Nichts ist schrecklicher für ein Kind, als immer wieder aus der gewohnten, geliebten Umgebung herausgerissen zu werden.

Das gesamte Interview finden Sie hier

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis

von:

KulturZeit für die ganze Familie

Die EmMi Lübeskind gGmbH lädt Pflegefamilien ein ins Theater an der Parkaue in Berlin ... natürlich mit allen Kindern der Familie, die mitkommen möchten. Gemeinsam mit einer Projektgruppe des Instituts KMM in Hamburg wurde eine exklusive und sehr abwechslungsreiche Erlebnisreise gestaltet ... mit allem Drum und Dran. Bewerben Sie sich rasch um die kostenlosen Familien-Tickets
Erfahrungsbericht

Mein Leben mit FAS

Eine Pflegemutter beschreibt das Leben mit ihrer Pflegetochter, die FAS hat.
Erfahrungsbericht

Stationen einer Tomatis-Therapie

Eine Pflegemutter berichtet über die erfolgreiche Tomatis-Therapie ihrer Pflegetochter
Erfahrungsbericht

von:

Meine Erfahrungen als Pflegekind

Kai Christopher Kipper ist ein erwachsenes Pflege"kind", der bereits in der FAZ vorgestellt wurde und selbst über sich als Pflegekind geschrieben hat.
Projekt

Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie

Seit Oktober 2012 hat die Forschungsgruppe Pflegekinder der Universität Siegen offiziell mit ihrem neuen Projekt „Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie“ begonnen. Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, dem Institut für Vollzeitpflege und Adoption e.V. wird zurzeit die Erhebungsphase vorbereitet.
Hinweis

von:

Wenn Kinder in Pflegefamilien aufwachsen

Etwa 75.000 Pflegekinder gibt es in Deutschland, knapp 3.500 leben in Rheinland-Pfalz. Und immer wieder kommen Aufrufe der Jugendämter, dass Pflegeeltern gesucht werden. SWR - Landesschau Rheinland Pfalz hat einen Film über Pflegekinder und Pflegeeltern gesendet und informiert über Wissenswertes auf seiner Webseite.
Interview

von:

Erst Pflegekind – dann Pflegemutter

Interview mit einem erwachsenen Pflegekind über die eigene Geschichte und die Aufnahme eines Pflegesohnes.
Erfahrungsbericht

Mails unserer Leserinnen und Leser zum Thema Namensänderung

Lesen Sie hier einige Mails, die uns zum Thema Namensänderung erreicht haben. Möchten Sie etwas zum Thema schreiben? Benutzen Sie unser [/kontakt:Kontaktformular].
Tiefergehende Information

Pflegekind und Opferentschädigung

Was können Sie tun, wenn das Pflegekind Opfer von Gewalt und damit berechtigt ist, Opferentschädigung zu erhalten?
Erfahrungsbericht

Über meine Erfahrungen in der Bereitschaftspflegefamilie

Bevor ich in meine Pflegefamilie vor 13 Jahren kam, kam ich zuerst mit meiner Schwester in eine Bereitschaftspflegefamilie für 7 Monate. Ich habe von dort keine schönen Erinnerungen im Kopf.