Sie sind hier

Anzeige

Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.

Wir sind Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft und Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für eine qualitative Weiterentwicklung im Bereich der Pflegekinderhilfe.

Anzeige

Nachricht

Die Situation von Pflegekindern braucht schnelles Handeln - ein Appell!

Drei freie Träger der Pflegekinderhilfe aus Berlin, Hamburg und Bremen ergreifen die Initiative, um einen alarmierenden Abwärtstrend der vergangenen Jahre zu stoppen: Trotz intensiver Werbung gibt es für immer mehr Kinder, die am besten in einer Pflegefamilie aufwachsen würden, immer weniger Familien. Dieser Trend muss sich umkehren! Diese Sofortmaßnahmen könnten erste Lösungen anbieten.

Anzeige

Veranstaltung
Fortbildung

Vormundschaft/Pflegschaft und Pflegekinderhilfe

Auswirkungen der Vormundschaftsrechtsreform 2023 auf die Praxis

Im Onlineseminar werden die Zusammenhänge von Sorgerechtsfragen im Pflegeverhältnis dargestellt und es wird ein Überblick über die relevanten Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Praxis der Pflegekinderhilfe sowie deren aktive Umsetzung- und Gestaltungsmöglichkeiten gegeben.
am06.11.2023

mitDr. Miriam Fritsche

Online-Veranstaltung

Anzeige

Veranstaltung
Fortbildung

Beteiligung - Jetzt aber richtig!

Beteiligung von Kindern im Alter von unter 6 Jahren im Rahmen der institutionellen Pflegekinderhilfe

Wie ist es möglich die Wünsche und den subjektiven Willen des Kindes in der Hilfeplanung abzubilden? Unter Einsatz des Forumtheaters werden Praxissituationen der Teilnehmenden aufbereitet, neu verortet und reflektiert.
am07.09.2023 to 08.09.2023

mitMarkus Niebuhr

Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V., Stresemanntstraße 78, 10963 Berlin

Anzeige

Veranstaltung
Fortbildung

Recht aktuell: Junge Menschen mit (seelischer) Behinderung in der Pflegekinderhilfe

Bedeutung von KJSG und BTHG für die Praxis

Auf dem Weg zur Inklusion setzen das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) wichtige rechtliche Rahmungen für junge Menschen mit Behinderungen auch in der Pflegekinderhilfe. In der Fortbildung werden die wichtigsten Vorgaben und deren mögliche Umsetzung in der Praxis dargestellt.
am20.11.2023

mitDiana Eschelbach

Online-Veranstaltung

Anzeige

Veranstaltung
Fachtag

SAVE THE DATE: Jugendhilfe nachgefragt! - Ein Forum für Fragen und Antworten

Pflegekinder und Careleaver*innen laden alle Interessierten ein zu Fragen & Antworten, Dialog & Austausch und neuen Ideen für eine verbesserte Kommunikation in der Hilfeplanung

Die Kinder- und Jugendhilfe ist gut – wenn sie sich des Erfolges ihrer Angebote vergewissert. Im Projekt „Jugendhilfe nachgefragt!“ hat eine Gruppe 12-27Jähriger ihre Fragen an die Jugendhilfe herausgearbeitet und damit Vorortbesuche, Interviews und Gespräche mit Vertreter:innen der Jugendhilfe sowie mit Pflegeeltern gestaltet.
am15.01.2024 to 16.01.2024
Berlin

Anzeige

Publikation
Broschüre

Rechtsaspekte zu Vormundschaft und Pflegschaft in der Pflegekinderhilfe

Rollen, Aufgaben, Regelungen - was müssen Fachkräfte wissen?

Informationen unter Berücksichtigung der SGB VIII-Reform (2021) und der Vormundschaftsrechtsreform (2023).

vonDiana Eschelbach

Anzeige

Publikation für Kinder
Broschüre

Recht hast du!

Komm mit auf Entdeckertour durch die Kinderrechte

Ein Bilderbuch für Pflegekinder mit einer Einführung in die Kinderrechte. In dieser Broschüre werden die wichtigsten Rechte von Kindern nach der UN-Kinderrechtskonvention beschrieben.

Als Expert/innen aus Praxis und Wissenschaft setzen wir uns für eine qualitative Weiterentwicklung im Bereich der Pflegekinderhilfe ein. Wir unterstützen Jugendämter sowie freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe darin, ihre Organisationsstrukturen anzupassen, ihr fachliches Profil im Bereich Pflegekinder zu schärfen und differenzierte Formen der Vorbereitung, der Vermittlung sowie der Begleitung von Pflegeverhältnissen zu entwickeln. Unsere Devise: Immer das Wohl der Kinder und ihrer beider Familien im Blick!

Zur Unterstützung von Fachkräften entwickeln wir Modellprojekte, Fachpublikationen und Fortbildungen, Einstiegsangebote oder Qualifizierungskurse, sowie weitere Angebote zu spezifischen Themen der Pflegekinderhilfe.

Seit 2008 veröffentlichen wir regelmäßig Fachpublikationen zu aktuellen Themen der Pflegekinderhilfe, sowie seit 2013 unsere Zeitschrift FamilienBande für Pflegeeltern, Fachkräfte und alle, die sich für für unsere Themen interessieren.

Haben Sie Interesse an Fachaustausch, Publikationen, Fortbildungsangeboten als Unterstützung für Ihre Arbeit?

Sprechen Sie uns an! Die Kontaktdaten finden Sie unten.

Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.
Geschäftsführung
Silvia Haßmann-Vey
Telefon:
030 21 00 21 25