Eine Beteiligungsoffensive von und mit Pflegekindern
Das Kompetenzzentrum Pflegekinder in Kooperation mit mehreren freien Trägern der Pflegekinderhilfe hat ein Projekt begonnen, welches sich um die Klarheit und Sicherheit in der Hilfeplanung für junge Menschen in der Pflegekinderhilfe kümmern will. Dazu werden Pflegekinder und junge Erwachsene intensiv in den Prozess mit einbezogen, um aus ihren Erfahrungen und Wünschen Vorschläge zur Verbesserung erarbeiten zu können.
Konzept des Freien Trägers PiB gGmbH Bremen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen durch die Aufnahme bei Übergangspflegepersonen nach einer Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII.
Die drei Träger PFIFF gGmbH aus Hamburg, PiB gGmbH aus Bremen und Familien für Kinder gGmbH haben ein Positionspapier erarbeitet, um einen alarmierenden Abwärtstrend der vergangenen Jahre zu stoppen. Sie schreiben dazu: "Trotz intensiver Werbung gibt es für immer mehr Kinder, die am besten in einer Pflegefamilie aufwachsen würden, immer weniger Familien. Dieser Trend muss sich umkehren!" Ihr Appell lautet: "Familien brauchen einen guten Rahmen. Pflegefamilien erst recht! Sonst zahlen Kinder den Preis und gehen leer aus."
Vor zwanzig Jahre, im April 2002 begann PiB seine Arbeit im Bereich der Vollzeitpflege und der Kindertagespflege. Zu diesen beiden Bereichen sind in den letzten Jahren noch einige neue Angebot hinzugekommen. Jetzt liegt eine Jubiläumsausgabe vor, die über die Arbeit von PiB informiert.