Sie sind hier

Klaus Wolf

Klaus
Wolf

Verschiedenes

Interview

von:

herausgegeben von:

Liebhaben reicht nicht – warum scheitern Pflegefamilien?

Verschriftlichung des Radio-Intervies auf SWR2 Forum v. 24.10.2012 Redaktionsleitung und Interviewerin: Susanne Kaufmann Teilnehmer: Henrike Hopp, Sibylle Schotten-Stehle, Prof. Klaus Wolf

Fachwissen

Fachartikel

von:

Wird das Pflegekinderwesen zur Pflegekinderhilfe?

Soziale Dienste können insbesondere die beiden inneren Felder beeinflussen: Not erkennen und abmildern, Ressourcen für die Bewältigung der besonders gravierenden Probleme zu- gänglich machen und manchmal sogar Wendepunkte ermöglichen. In der Zusammenschau der Ergebnisse der verschiedenen Forschungsprojekte und nach vielen Gesprächen in der »Forschungswerkstatt Pflegekinder « zeichnen sich insbesondere vier Belastungsquellen ab, die die Entwicklungschancen der Kinder stark beeinflussen und auf die eine echte Pflegekinderhilfe spezifische Antworten finden muss.
Fachartikel

von:

Aufgabe und Funktion des Fachberaters

aus „Dokumentation Leuchtturmprojekt Pflegekinderdienst“ des Landesjugendamtes Rheinland
Arbeitspapier

von:

Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe

IMPUL!SE - Papier 2/2023 der AFET. Das neunzehnte Papier der IMPUL!SE-Reihe "Wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe durch das KJSG" widmet sich den neuen Möglichkeiten aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive.