Sie sind hier

Stephanie Kirchner

Stephanie
Kirchner

Verschiedenes

Tiefergehende Information

Belastungsfaktoren für die Kinder in Familienpflege

In ihrer Bachelorarbeit "Das Konzept der Pflegekinderhilfe in der Bundesrepublik Deutschland - Autonomie und Chancengleichheit von Pflegekindern ein phänomenales Anliegen an den Sozialstaat" beschäftigt sich die Autorin mit der Entwicklung und den Bedingungen der Pflegekinderhilfe, mit besonderem Blick auf die Bedingungen für die Pflegekinder und und deren Pflegeeltern. Mit Erlaubnis der Autorin können wir Teile der Bacherlorarbeit in verschiedenen Abschnitten veröffentlichen.
Tiefergehende Information

Intention und Grenzen der Pflegekinderhilfe

Eine zweite Teilveröffentlichung aus der Bachelorarbeit "Das Konzept der Pflegekinderhilfe in der Bundesrepublik Deutschland - Autonomie und Chancengleichheit von Pflegekindern ein phänomenales Anliegen an den Sozialstaat" der Autorin, in der sie sich mit Geschichte, Entwicklung und Bedingungen der Pflegekinderhilfe auseinandersetzt.
Tiefergehende Information

Belastungsfaktoren für Pflegeeltern

Der vierte Abschnitt aus der Bachelorarbeit der Autorin, in der sie sich im Besonderen mit der Aufgabe und Stellung der Pflegeeltern im Bereich der Pflegekinderhilfe beschäftigt.
Tiefergehende Information

Die Geschichte der Pflegekinderhilfe seit 1945

Die dritte Teilveröffentlichung aus der Bachelorarbeit der Autorin. Hierin beschreibt sie die Entwicklung der Pflegekinderhilfe der letzten 75 Jahre sowohl in der DDR, als auch in der Bundesrepublik.

Fachwissen

Fachartikel

von:

Was ist ein Trauma?

Der Begriff „Trauma“ ist allgemein bekannt. Doch seine Bedeutung genau zu analysieren kann helfen, ein traumatisiertes Kind zu erkennen und sich entsprechend auf ungewöhnliche Reaktionen einzustellen.