Sie sind hier

25.11.2014
Politik

Eckpunkte für eine weitere Reform des Vormundschaftsrechts

Das Deutsche Institut für Jungendhilfe und Familienrecht - DIJuF - veröffentlicht die vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz - BMJV - erarbeiteten Eckpunkte für eine weitere Reform der Vormundschaft und stellt dazu ein Diskussionsforum zur Verfügung.

Auf der Internetseite des DIJuF heißt es dazu:

Das Vormundschaftsrecht bleibt in Bewegung. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMVJ) hat Eckpunkte für die weitere Reform des Vormundschaftsrechts vorgelegt. Im Einverständnis mit dem Ministerium stellt das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht eV (DIJuF) ) seinen Mitgliedern und allen Fachkräften, die beruflich Vormundschaften/Pflegschaften führen, an dieser Stelle die Eckpunkte vor. Die Eckpunkte sind im BMJV in einem ausführlichen Diskussionsprozess und unter Beratung von Expert/inn/en und Praktiker/inn/en im Laufe der Jahre 2013/2014 erarbeitet worden. Sie sind die Richtschnur für die nunmehr anstehende Formulierung eines Gesetzentwurfs zur weiteren umfassenden Reform des Vormundschaftsrechts.

Die Praxis der Vormundschaft erhält so die spannende Gelegenheit, die Reforminhalte schon frühzeitig kennenzulernen und erste Überlegungen dazu anzustellen und auszutauschen. Das Institut sowie das Ministerium werden die Diskussion im Forum mit Interesse verfolgen.

Hier können Sie sich informieren und Beiträge zum Forum verfassen

Das könnte Sie auch interessieren

Geänderte Rechtslage

Rechtliche Verbesserungen für Opfer sexualisierter Gewalt

Für Taten sexualisierter Gewalt gibt es spätere strafrechtliche Verjährung.
Politik

Änderungen im Referentenentwurf zur Vormundschaft mit Bezug auf Pflegepersonen

Der Gesetzentwurf und die Erläuterungen dazu umfassen insgesamt 473 Seiten. Im Gesetzentwurf gibt es auch erstmalig Regelungen zur Zusammenarbeit von Pflegepersonen und Vormündern, wenn das Kind dauerhaft bei den Pflegeeltern lebt. Wir haben hier die entsprechenden Erläuterungen und Entwürfe der Paragrafen zusammengestellt. Da eine Vielzahl von Pflegepersonen auch Vormünder ihrer Pflegekinder sind oder daran Interesse haben, es zu werden, haben wir auch die Auszüge über ehrenamtliche Vormundschaften herausgezogen. Von Bedeutung finden wir auch die Möglichkeit, einen vorläufigen Vormund zu beauftragen, um mit der Suche nach dem geeigneten Vormund mehr Zeit zu haben.