Sie sind hier

07.03.2014
Projekt

Eine gute Entwicklung von Pflegekindern im Erwachsenenalter

Im März 2014 startet das neue Projekt „Eine gute Entwicklung von Pflegekindern im Erwachsenenalter“ der Universität Siegen. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und wird gefördert von der EmMi Luebeskind Stiftung.

Beteiligte:

Themen:

Im Rahmen des Projektes soll die Nachhaltigkeit einer guten Entwicklung von Pflegekindern im Erwachsenenalter untersucht werden. Die Untersuchungsgrundlage bilden kontrastiv ausgewählte Biografien von (ehemaligen) Pflegekindern mit denen im Rahmen von zurückliegenden Projekten bereits biografisch-narrative Interviews geführt wurden und die nun erneut interviewt werden. Entwicklungslinien von Pflegekindern können so über einen längeren Zeitraum nachvollzogen und differenziert analysiert werden. Der besondere Reiz liegt darin, dass die ersten Interviews bis zu sieben Jahre zurückliegen und die Interviewpartner in der Zwischenzeit den Übergang ins junge Erwachsenenalter vollzogen haben.

Die Untersuchung soll Erkenntnisse hervorbringen, wie sich Entwicklungslinien, die sich im Jugendalter abzeichnen, im Erwachsenenalter fortsetzen und welche Faktoren für die Richtung der Entwicklung eine wichtige Rolle spielen. Dafür werden die Biografien anhand folgender Dimensionen analysiert: Wie haben sich die Beziehungen zur Pflegefamilie und zur Herkunftsfamilie im Erwachsenenalter entwickelt und in welchen Dimensionen haben die ehemaligen Pflegekinder die sozialen Beziehungen als Ressource oder Belastung erlebt. Darüber hinaus wird untersucht wie die Autonomieentwicklung in den Biografien verlaufen ist, wie sich die Lebensziele der Pflegekinder entwickelt haben und wie günstig oder ungünstig sich der Entwicklungsverlauf hinsichtlich erfolgreicher Lebensbewährung und Sozialintegration unter Einbezug von Lebenszufriedenheit und persönlichen Verwirklichungschancen gestaltet hat. Bearbeitet wird das Projekt von Daniela Reimer und Christina Wilde.

(Quelle: Newsletter der Forschungsgruppe Pflegekinder der Uni-Siegen)

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt

Vermeidung von Exklusionsprozessen in der Pflegekinderhilfe

Ein weiteres Projekt der Forschungsgruppe Pflegekinder der Uni-Siegen in Kombination mit vier Freien Trägern der Jugendhilfe. Das Projekt hat eine Laufzeit vom 01.03.2015 bis 28.02.2017 und ist nun in die Praxisphase gegangen.
Projekt

Projekt „Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilien"

Die Universität Siegen hat einen Forschungsauftrag zu Rückkehrprozessen von Pflegekindern bekommen.
Projekt

Forschungsprojekt: Positive Entwicklung von Mädchen und Jungen trotz extrem ungünstigen Starts

Ein neues Projekt der Uni Siegen - Forschungsgruppe Pflegekinder - ist am 1. April gestartet und läuft über 2 Jahre.