Sie sind hier

27.06.2012
Projekt

Projekt „Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilien"

Die Universität Siegen hat einen Forschungsauftrag zu Rückkehrprozessen von Pflegekindern bekommen.

Aus dem Newsletter 1/2012 der Forschungsgruppe Pflegekinder der Universität Siegen

"Wir freuen uns sehr, dass unser Projektantrag „Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilien“ in der ersten Antragsrunde 2012 den Zuschlag und die damit verbundene finanzielle Förderung durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. erhalten hat. Der Antrag wurde gemeinsam mit unseren KooperationspartnerInnen des hessischen Institutes für Vollzeitpflege und Adoption e.V. entwickelt und eingereicht. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei den Verantwortlichen der Stiftung bedanken, die von der Notwendigkeit und Bedeutsamkeit des Projektes überzeugt sind und unsere Arbeit damit intensiv unterstützen. Das Ziel des Praxisforschungsprojekts ist die Qualifizierung von Fachkräften der Pflegekinderhilfe für die Vorbereitung und Begleitung der Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie. Dazu sollen Rückkehrprozesse
analysiert werden, um – auf der Basis des so gewonnenen Wissens
über günstige und ungünstige Einflussfaktoren – die Handlungsoptionen Sozialer Dienste zu verbessern. Es sollen in abgesicherten empirischen Verfahren Wissensbestände erarbeitet und in Kooperation mit Fachkräften Qualitätskriterien entwickelt werden. Sobald in den nächsten Wochen weitere Formalien geklärt wurden, werden wir über aktuelle Entwicklungen, Inhalte und die zeitliche Dimension des Projektes informieren. Dafür wird in den nächsten Monaten eine Homepage einrichten. Als Zeitraum planen wir eine zweijährige Projektlaufzeit von Oktober 2012 bis September 2014.