Kritische Sicht von ADHS-Deutschland auf einen Bericht von ZDF-Frontal
Wieder hat das ZDF-Magazin Frontal-21 über die ADHS berichtet – und erneut in pauschaler Weise. ADHS Deutschland e.V. nimmt zu den Kernaussagen des Beitrags „Tägliche Pillen“ vom 12.05.2009 kurz Stellung.
Gemäss dem aktuellen Forschungsstand zum Thema ADHS und Sucht (Wissensstand 2003) gilt zurzeit Folgendes: ADHS-Jugendliche mit einer zusätzlichen sozialen Verhaltensstörung (also mit schweren Regelverstössen, Diebstahl, Brandstiftung oder Körperverletzung) haben ein zwei- bis fünfmal höheres Risiko, an einer Suchtstörung zu erkranken.
Die Entwicklung ist beunruhigend: Immer mehr Kinder zeigen bereits in den ersten Schulklassen psychische Auffälligkeiten mit Symptomen von Konzentrationsstörungen und motorischer Hyperaktivität Auf dem Münchner Symposium suchten ausgewiesene Experten die Antwort auf wichtige Frage
Gebundensein und basales Vertrauen sind wesentliche Grundpfeiler für unsere emotionale Existenz. Man ist dort zu Hause, wo man verstanden wird. Bindung schafft Sicherheit, reduziert Angst, baut Stress ab. Auswirkungen von gestörtem Bindungsgeschehen auf die Entwicklung von Pflegekindern, Adoptivkindern und Heimkindern.
Kritische Sicht von ADHS-Deutschland auf einen Bericht von ZDF-Frontal
Themen:
hier können Sie die gesamte Stellungnahme von ADHS-Deutschland lesen