Am 30.9.2016 fand mit großer Beteiligung von Fachvertreter(inne)n der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und des Gesundheitswesens ein zusammenfassendes Fachgespräch der Dialogreihe des BMFSFJ zum Stand der geplanten Reform des SGB VIII statt. In der sachlich-kritischen Diskussion wurden nochmal die zentralen Kontroversen und divergierenden Standpunkte zu den vorgeschlagenen Reformen deutlich. Die meisten der anwesenden Organisationen und Verbände vertraten dabei die Meinung, dass es für das geplante Reformvorhaben mehr Zeit und vor allem den Dialog der beteiligten Akteure braucht. .
Bei dem Kongress der Kinderschutz-Zentren Ende November 2018 in Stuttgart diskutierten 150 Fachkräfte über die besondere Lebenssituation fremduntergebrachter Kinder und über die Bedingungen, die Kindern und Jugendlichen einen guten Start in ihren neuen Pflegefamilien erleichtern könnten.
von:
Stellungnahme der Kinderschutz - Zentren zum Diskussionsprozess um die geplante Reform des SGB VIII
Themen:
Aus der Webseite der Kinderschutz-Zentren
Am 30.9.2016 fand mit großer Beteiligung von Fachvertreter(inne)n der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und des Gesundheitswesens ein zusammenfassendes Fachgespräch der Dialogreihe des BMFSFJ zum Stand der geplanten Reform des SGB VIII statt. In der sachlich-kritischen Diskussion wurden nochmal die zentralen Kontroversen und divergierenden Standpunkte zu den vorgeschlagenen Reformen deutlich. Die meisten der anwesenden Organisationen und Verbände vertraten dabei die Meinung, dass es für das geplante Reformvorhaben mehr Zeit und vor allem den Dialog der beteiligten Akteure braucht. .
Hier finden Sie die Position der Kinderschutz-Zentren zu ausgewählten Aspekten der geplanten Reform