Sie sind hier

10.12.2014

Forschungsprojekt zum Verhältnis von Vormund und Mündel

Das Verhältnis von Vormund und Mündel ist Gegenstand eines Forschungsprojektes, das vom DIH (Deutsches Institut für Heimerziehungsforschung) und dem BVVT (Bundesverband Vormundschaftstag e.V.) mit einer Studierendengruppe der Evangelischen Hochschule für Sozialarbeit Berlin durchgeführt wird. Beteiligung durch Ausfüllen eines Online-Fragebogens ist erwünscht.

Aus der Webseite der DIH:

Hintergrund des Projektes ist zum einen, dass bisher generell wenig wissenschaftliche Forschung im Bereich Vormundschaften vorliegt. Auch wird das Berufsbild Vormund bzw. Vormündin häufig zu wenig als eine mit spezifischen Qualifikationsmerkmalen verbundene fachliche Aufgabe begriffen. Zum anderen wird in der Praxis und der Fachöffentlichkeit seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Vormundschafts-und Betreuungsrechtes 2011/2012 diskutiert, wie die Neubestimmung des Vormund - Mündel - Verhältnisses, die durch die Gesetzesänderung vorgenommen wurde, in der Praxis ausgestaltet und umgesetzt werden kann.

Ziel des Forschungsprojektes ist es, vor diesem Hintergrund die Qualität der Vormund-Mündel-Verhältnisse zu erfassen. Grundlage hierfür stellen die Erfahrungen und Erlebnisse der Mündel dar.

Zu diesem Zweck gibt es einen Online-Fragebogen, den alle interessierten Mündel anonym ausfüllen können. In der Folge werden die durch den Fragebogen erhobenen Daten anhand von Interviews exemplarisch veranschaulicht.

Näheres zum Forschungsprojekt unter:
dih.berlin/index.php/projekte/das-verhaeltnis-von-muendel-und-vormund

Online-Fragebogen unter: www.dih.berlin/muendel.php

Das könnte Sie auch interessieren

Moses Online Themenheft
Die leiblichen Eltern von Pflegekindern und Kindern in Erziehungsstellen oder Wohngruppen sind oftmals nicht in der Lage das (vollständige) Sorgerecht angemessen auszuüben. Daher existieren diesbezüglich für diese Kinder einige Besonderheiten. Unser Themenheft "Sorgerecht für Kinder in Familienpflege, Erziehungsstellen und Wohngruppen" gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.