Sie sind hier
Studie "Reaktionen des Umfeldes auf Kinder mit einer alkoholbedingten Schädigung und ihre Eltern“
Themen:
Der Fragebogen kann im Zeitraum vom 11.05.2012 bis zum 08.06.2012
hier aufgerufen werden.
Im Vordergrund der Erhebung stehen Diskriminierungserfahrungen, um gegebenenfalls aus den Erfahrungen der Betroffenen Schlussfolgerungen zu ziehen, wie die Soziale Arbeit Eltern und Kinder unterstützen kann oder muss.
Die Auswertung wird voraussichtlich im September 2012 abgeschlossen sein.
Die Studentin Kristin Maletz schreibt dazu:
Sehr geehrte Eltern,
im Rahmen meines Masterstudiengangs „Soziale Arbeit in Europa“ an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen führe ich eine Befragung zum Thema „Reaktionen des Umfeldes auf Kinder mit einer alkoholbedingten Schädigung und ihre Eltern“ durch.
Dabei richtet sich der Fragebogen sowohl an leibliche als auch an Pflege- und Adoptiveltern, deren Kind eine alkoholbedingte Schädigung („FAS /
FASD“) hat.
Wenn Sie wissen oder aber auch nur vermuten, dass Ihr Kind eine solche Schädigung aufweist, würde ich mich freuen, wenn Sie an der Befragung teilnehmen!
Mit der Bezeichnung „alkoholbedingte Schädigung“ werden alle Krankheitsbilder der vorgeburtlichen Schädigung durch den mütterlichen Alkoholkonsum in der Schwangerschaft erfasst.
Der Fragebogen soll aus der Perspektive der leiblichen, Pflege- und Adoptiveltern erheben, welche Erfahrungen Sie und Ihre Kinder mit Reaktionen des Umfeldes auf die alkoholbedingte Schädigung des Kindes gemacht haben. Im Vordergrund stehen dabei Diskriminierungserfahrungen, um gegebenenfalls aus Ihren Erfahrungen Schlussfolgerungen zu ziehen, wie die Soziale Arbeit Eltern und Kinder unterstützen kann oder muss.
Für den Erfolg dieser Studie ist Ihre Teilnahme daher äußerst wichtig!