Sie sind hier
Eine Umfrage an Pflege- und Adoptiveltern zum Thema FAS und Jugendamt
Sehr geehrte Pflege- und Adoptiveltern,
im Rahmen des Masterstudiengangs „Soziale Arbeit in Europa“ an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln führe ich eine Befragung zum Thema Fetales Alkoholsyndrom durch.
Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) ist auch als Alkoholembryopathie bekannt. Der mütterliche Alkoholkonsum in der Schwangerschaft führt zu schweren Schädigungen des Feten, welche mit phänotypischen Stigmata beim Kind verbunden sind.
Hierzu möchte ich bundesweit alle Pflege- und Adoptiveltern befragen, deren Pflege- bzw. Adoptivkinder von FAS betroffen sind bzw. Sie FAS bei ihrem Kind vermuten.
Im Fokus des Forschungsinteresses stehen u.a. folgende Fragen:
- Wie fühlen Sie sich vom Jugendamt über FAS informiert?
- Sind sie zufrieden mit dem Zugang zu Angeboten?
- Wie schätzen Sie die Kompetenzen der SozialarbeiterInnen im Hinblick auf das fetale Alkoholsyndrom ein?
- Welche Wünsche haben Sie an das Jugendamt?
Mit der Teilnahme an der ca. 7-minütigen Umfrage haben Sie die Möglichkeit einen Beitrag zur Erforschung des gegenwärtigen Standes im sozialen Bereich zu leisten.
Die Teilnahme an dieser Online-Befragung unterliegt den Regelungen der Datenschutz-gesetzgebung und Ihre Angaben sind selbstverständlich anonym. Es werden keine Daten erfasst, mit denen Sie identifiziert werden können.
Dieses Forschungsprojekt dient rein wissenschaftlichen Zielen.
Hier gelangen Sie direkt zum Fragebogen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die folgende Email-Adresse:
marina.kollmann@mail.katho-nrw.de
Über Ihre Unterstützung und Mitarbeit würde ich mich sehr freuen.
Viel Spaß beim Ausfüllen des Fragebogens.
Viele Grüße aus Köln und herzlichen Dank,
Marina Kollmann