Sie sind hier

Adoption

Grundinfos Adoption

Seit jeher nehmen Menschen Kinder, die nicht ihre leiblichen sind, in ihre Familie auf und sorgen für sie. Lesen Sie hier unsere umfangreichen Grundinfos zum Thema Adoption.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Grundinfos Adoption

Seit jeher nehmen Menschen Kinder, die nicht ihre leiblichen sind, in ihre Familie auf und sorgen für sie. Lesen Sie hier unsere umfangreichen Grundinfos zum Thema Adoption.
Broschüre

Informationsbroschüre zur Adoption

Die Landesjugendämter Rheinland und Westfalen haben eine Broschüre zur Adoption erarbeitet.
Broschüre

Aktualisierte Broschüre der Bundeszentrale zur Auslandsadoption

Die neue Broschüre mit Stand 2010 steht ab sofort zur Verfügung.
Broschüre

Broschüre zur Stiefkindadoption

Das Bayrische Landesjugendamt hat die Broschüre: "Wir leben in einer Stieffamilie - soll unser Kind adoptiert werden?" aktualisiert und neu aufgelegt.
Broschüre

Informationsbroschüre der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption

Die Bundeszentrale für Auslandsadoption hat eine neue überarbeitete Broschüre herausgegeben.
Broschüre

Arbeitshilfe für Adoptionsvermittlungsstellen

Die Landesjugendamt Westfalen-Lippe hat eine Arbeitshilfe zum Thema: "§ 1748 BGB Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils/leiblicher Eltern in eine beantragte Adoption" veröffentlicht.
Broschüre

Broschüre der BZAA zu Auslandsadoptionen

Eine aktuelle Broschüre der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption (BZAA) zu grenzüberschreitende Adoptionen, Stand Januar 2014
Broschüre

Broschüre zur Auslandsadoption

Die von der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption herausgegebene Informationsbroschüre zur Internationalen Adoption liegt in 9. Auflage nunmehr auch in der Druckversion vor.
Broschüre

Internationale Adoption - Hinweise zur grenzüberschreitenden Adoption von Kindern

Die Bundeszentralstelle für Auslandsadoption hat eine neue Broschüre publiziert. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Broschüre

Blickwechsel Adoption

Ein Magazin des Bundesfamilienministeriums: Adoption in der Gesellschaft - Adoption neu denken
Broschüre

Adoption - Ein Überblick für Interessierte

Die Teams der Zentralen Adoptionsstellen der Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland haben die bisherige Broschüre zum Thema Adoption aktualisiert und überarbeitet.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Einführung

eit jeher nehmen Menschen Kinder, die nicht ihre leiblichen sind, in ihre Familie auf und sorgen für sie. Die Motive haben sich im Lauf der Geschichte geändert, wobei es immer Menschen gab, die Kinder aus selbstlosen Gründen und aus der Not heraus angenommen haben.

Verschiedenes

Hinweis

Gesetzesänderungen im Internet

Inzwischen hat das Bundesamt für Justiz alle in der letzten Zeit geänderten Gesetze, die nun schon in Kraft getreten sind, auf der Internetseite gesetze-im-internet aktualisiert. Sie können dort die Gesetze komplett finden, mit allen neuen, geänderten und unveränderten Paragrafen.
Nachricht

Adoptionen in 2020

Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass der Anteil der Adoptivkinder unter drei Jahren auf 48 % aller Adoptionen angestiegen ist und zwar vor allem aufgrund von Stiefkindadoptionen wohingegen internationale Adoptionen weiter rückläufig waren.
Geänderte Rechtslage

Das neue Adoptionsrecht in der Praxis

Am 24. März 2021 hat der Deutsche Verein eine Empfehlung zur Anpassungen im Adoptionsverfahren vor dem Hintergrund der Reform des Adoptionsrechts veröffentlicht. Hierin werden die rechtlichen Neuregelungen in den Blick genommen und die Möglichkeiten der Umsetzung in die Praxis vorgestellt.
Politik

Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Adoptionshilfe-Gesetz

Kompromiss zur Beratungspflicht: Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Adoptionshilfe-Gesetz. Vertreterinnen und Vertreter von Bund und Ländern haben sich am 10. Dezember 2020 auf Änderungen am Adoptionshilfe-Gesetz geeinigt. Danach entfällt die umstrittene Beratungspflicht im Vorfeld einer Stiefkindadoption für lesbische Paare, wenn das Kind in deren Ehe oder verfestigte Lebensgemeinschaft hineingeboren wird.
Erfahrungsbericht

Von der Kurzzeitpflege zur Erwachsenenadoption

Mit sechs Jahren nahm die Pflegefamilie den Jungen in Kurzzeitpflege auf. Aus der Kurzzeitpflege wurde Dauerpflege. Aus der Dauerpflege Hilfe für junge Volljährige in einer Vollzeitpflege. Und dann, mit über 30 Jahren eine Adoption des jungen Mannes als Erwachsener nach dem Minderjährigenrecht.
Erfahrungsbericht

Adoptivmütter in der Pubertät

Leben mit doppelter Elternrolle

Erfahrungen, Überlegungen und Gefühle einer Adoptivmutter mit einer Adoptivtochter in der Pubertät.
Politik

Mehr Hilfen für Familien bei Adoptionen

Die Bundesregierung will das Adoptionsrecht modernisieren. Der entsprechende Entwurf eines Adoptionshilfe-Gesetzes sieht eine verbesserte Unterstützung und Beratung für alle an einer Adoption Beteiligten vor. Konkret plant die Regierung einen Rechtsanspruch auf eine nachgehende Begleitung sowie bei Stiefkindadoptionen eine verpflichtende Beratung aller Beteiligten durch eine Adoptionsvermittlungsstelle vor Ausspruch der Adoption.
Tiefergehende Information

Auf was haben Pflegekinder ein Anrecht?

Das Pflegekind hat das Recht in allen Familiensachen persönlich angehört zu werden, wenn „Neigungen, Bindungen oder der Wille des Kindes für die Entscheidung von Bedeutung sind oder wenn eine persönliche Anhörung aus sonstigen Gründen angezeigt ist“. (FamFG § 159)

Seiten