Der Menschenrechtsbeauftragte macht darauf aufmerksam, dass das Verbot der Adoption von russischen Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare besonders Waisenkindern schadet.
Das Bundesverfassungsgericht verkündigte heute: Die Nichtzulassung der sukzessiven Adoption angenommener Kinder eingetragener Lebenspartner durch den anderen Lebenspartner verletzt sowohl die betroffenen Kinder als auch die betroffenen Lebenspartner in ihrem Recht auf Gleichbehandlung (Art. 3 Abs. 1 GG).
Unter dem o.a. Titel veranstaltete die Gemeinsame Adoptionstelle der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland ihre 10. Fachtagung am 6./7.11. in Frankfurt
Der Bundesfinanzhof wird darüber entscheiden, ob die Kosten einer Adoption steuerlich absetzbar sind. Steuerpflichtige sollten Einspruch gegen ihren Steuerbescheid einlegen und eine Aussetzung des Verfahrens bis zur Entscheidung beantragen.
In seinem Beschluss vom 1.12.2009 ( AZ 15 Wx 236/09) entschied das Oberlandesgericht Hamm, dass ein bereits angenommenes Kind von dem eingetragenen Lebenspartner des Annehmenden nicht ein weiteres Mal angenommen werden kann.
Die Adoption des Pflegekindes verändert völlig den rechtlichen Status des Kindes. Volljährige Pflegekinder können ebenfalls wie Minderjährige durch ihre Pflegeeltern adoptiert werden.
Ein Richter aus Guatemale fordert die Rückgabe des Kindes von seinen amerikanischen Adoptiveltern. "Illegale Adoptionen kennen nur Verlierer", sagt Rudi Tarneden vom Kinderhilfswerk Unicef.
Ein Visum zum Zweck der Adoption eines Kindes aus dem Ausland darf grundsätzlich nur dann erteilt werden, wenn zuvor ein Verfahren der internationalen Adoptionsvermittlung erfolgreich durchgeführt wurde. Die vollständige Durchführung eines internationalen Adoptionsvermittlungsverfahrens ist zum Schutz des Kindeswohls erforderlich
Einmal jährlich treffen sich die Zentralen Adoptionsvermittlungsstellen zur Fortbildung und zum Austausch. Am zweiten Tag stand die veränderte Situation im Rahmen der Vermittlung von Kindern aus dem Ausland im Mittelpunkt des Interesses aller Teilnehmenden
Das Bundesverfassungsgericht hat das Recht von Homosexuellen in Lebenspartnerschaften bekräftigt, ein Kindes des Partners zu adoptieren. Die leibliche Elternschaft nehme keine Vorrangstellung gegenüber der rechtlichen und sozial-familiären Elternschaft ein. Das Amtsgericht Schweinfurt hatte die Adoption eines Kindes durch die Lebenspartnerin der Mutter verhindern wollen, obwohl der leibliche Vater und das Jugendamt in die Adoption eingewilligt hatten.
Balanceleistungen von Eltern mit erworbener Elternschaft – Ein Beitrag zur Sozialpädagogischen Familienforschung (Pflegekinderforschung)
Anhand diverser Berichte von Pflegeeltern, Adoptiveltern und anderen Eltern zum Thema »Verletzbar durch Elternschaft« wird eine Entwicklungstheorie zu ihrem Elternselbst und Leitbild aufgebaut.
Menschenrechtsbeauftragter: Neues russisches Adoptionsgesetz bestraft vor allem Waisenkinder