Sie sind hier

Alltagssorge

Moses Online Themenheft
Die leiblichen Eltern von Pflegekindern und Kindern in Erziehungsstellen oder Wohngruppen sind oftmals nicht in der Lage das (vollständige) Sorgerecht angemessen auszuüben. Daher existieren diesbezüglich für diese Kinder einige Besonderheiten. Unser Themenheft "Sorgerecht für Kinder in Familienpflege, Erziehungsstellen und Wohngruppen" gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.
Moses Online Themenheft
Auf was haben Pflegeeltern ein Anrecht? Was sind die Rechte und Möglichkeiten von Pflegeeltern in krisenhaften Entwicklungen? Dieses Themenheft ist ein unersetzlicher Begleiter für Pflegeeltern - voll mit wichtigen Informationen und zahlreichen Vorlagen für Anträge, Musterschreiben, rechtlichen Grundlagen.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Auf was haben Pflegeeltern ein Anrecht?

Anrechte gemäß des Bürgerliches Gesetzbuches (BGB)

Anrechte von Pflegeeltern ergeben sich aus den Positionen, die ihnen in verschiedenen Gesetzen zugeschrieben werden. Hier erklären wir die Anrechte, die sich aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ergeben.

Verschiedenes

Tiefergehende Information

Was dürfen Pflegeeltern für ihr Pflegekind entscheiden?

Das Sorgerecht für ein Pflegekind kann bei den Eltern des Kindes liegen, oder auf einen Vormund oder einen Pfleger übertragen worden sein. Ein Vormund ist Inhaber des gesamten Sorgerechtes, ein Pfleger ist Inhaber eines Teils des Sorgerechtes z.B. des Aufenthaltsbestimmungsrechtes.

Fachwissen

Gerichtsbeschluss erklärt

Entscheidungen über Impfungen fallen nicht unter die Alltagssorge

Das OLG Frankfurt erläutert in einem Beschluss vom September 2015, dass aufgrund möglicher Auswirkungen die Entscheidungen zu Impfungen nicht ein Teil der alltäglichen Sorge sondern von grundlegender Bedeutung für das Kind sind. Mit Beschluss vom 07.03.2016 - Aktenzeichen 4 UF 686/15 vertritt das OLG Jena die gleiche Meinung.