Sie sind hier

Auslandsadoption

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Informationsbroschüre der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption

Die Bundeszentrale für Auslandsadoption hat eine neue überarbeitete Broschüre herausgegeben.
Broschüre

Broschüre der BZAA zu Auslandsadoptionen

Eine aktuelle Broschüre der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption (BZAA) zu grenzüberschreitende Adoptionen, Stand Januar 2014
Broschüre

Internationale Adoption - Hinweise zur grenzüberschreitenden Adoption von Kindern

Die Bundeszentralstelle für Auslandsadoption hat eine neue Broschüre publiziert. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Broschüre

Adoption von Pflegekindern aus anderen Kulturen

Der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. hat mithilfe einer Förderung durch die Aktion Mensch die neue Broschüre : “Adoption von Kindern aus anderen Kulturen“ herausgebracht.
Broschüre

Neue Broschüre: Internationale Adoption

Aktuelle Broschüre zur Auslandsadoption des Bundesministeriums für Justiz.
Broschüre

Aktualisierte Broschüre der Bundeszentrale zur Auslandsadoption

Die neue Broschüre mit Stand 2010 steht ab sofort zur Verfügung.
Broschüre

Informationsbroschüre über Internationale Adoptionen

Die Bundeszentralstelle für Auslandsadoption des Bundesamtes für Justiz hat eine Broschüre - Stand 2010 - zur Internationalen Adoption herausgegeben.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Zurück in Deutschland - Anerkennung der Adoption

Was die rechtliche Seite der Adoption angeht, ist es möglich, sie in Deutschland nochmals überprüfen zu lassen, denn sie ist bisher ja nur nach dem Gesetz des Heimatstaates des Kindes erfolgt.
Basiswissen

Kosten einer Auslandsadoption

Herbert Riedle und Barbara Gillig-Riedle nennen in ihrem "Ratgeber Auslandsadoption" einen Betrag von oft mehr als 10.000 Euro für ein Auslandsadoptionsverfahrens.
Basiswissen

Das Auslandsadoptionsverfahren für das Kind

Für das Kind bedeutet eine Auslandsadoption eine vollkommene Veränderung seiner bisherigen Lebenswelt.
Basiswissen

Das Auslandsadoptionsverfahren für die Herkunftseltern

Dem Haager Abkommen entsprechend darf es in einem Vertrags-Staat keine Adoptionsfreigabe ohne schriftliche Erlaubnis der Mutter bzw. der Eltern geben.
Basiswissen

Auslandsadoption

Bei einer Auslandsadoption muss unterschieden werden, ob im Herkunftsland des Kindes die Haager Adoptionskonvention von 1993 Gültigkeit hat oder nicht.
Basiswissen

Das Auslandsadoptionsverfahren für die Adoptiveltern - die ersten Schritte

Die ersten Schritte von Adoptionsbewerbern bei der Auslandsadoption.
Basiswissen

Adoptionsvermittlungsstellen und die Bundeszentralstelle für Auslandsadoption

Adoptionsvermittlungsstellen gibt es in öffentlicher und freier Trägerschaft. Die öffentlichen Stellen sind in den örtlichen Jugendämtern angesiedelt.

Verschiedenes

Hinweis

Internationale Adoption aus Rumänien

Adoptiveltern berichten auf einer sehr informativen eigenen Webseite, welche Überlegungen sie angestellt und welche Schritte sie gegangen sind, um zwei Kinder aus Rumänien zu adoptieren.
Hinweis

Informationen zu Fragen der Auslandsadoption

Das Bundesamt für Justiz nimmt neben anderen Aufgaben im internationalen Familienrecht auch die Funktion der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption wahr. Jetzt wurde auf der Webseite des Bundesamtes eine umfassende Zusammenstellung von Fragen, Rechtlichem und anderen Informationen zu allen Bereichen einer Auslandsadoptionen erstellt.
Geänderte Rechtslage

Adoptionshilfegesetz

Am 1. April 2021 treten mit dem Gesetz zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption (Adoptionshilfegesetz) wichtige Änderungen des Adoptionsvermittlungsgesetzes und des Adoptionswirkungsgesetzes in Kraft. Diese sind auch für die Adoption von Kindern aus dem Ausland von Bedeutung. Das gilt etwa, wenn Adoptiveltern mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland ein Kind aus dem Ausland adoptieren möchten.
Aus der Praxis

Rumäniens nie vergessene Kinder

Zehntausende Kinder, die aus Rumänien adoptiert wurden, suchen ihre Eltern.
Geänderte Rechtslage

Adoption von Kindern aus der Ukraine

Adoptionen aus der Ukraine können nicht mehr von einem deutschen Träger begleitet werden. Für die Adoption ukrainischer Kinder ist ausschließlich das ukrainische Sozialministerium zuständig.
Erfahrungsbericht

Michail – mit Beharrlichkeit zum Happy End

Aus der 'aussichtslosen' Adoption ist eine erfolgreiche Adoption von Michail geworden.

Seiten