Sie sind hier

Einstweilige Anordnung

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Begriffserklärung

Einstweilige Anordnung

Was ist eine Einstweilige Anordnung? Informationen aus der Wissensdatenbank.

Rechtliche Regelungen

Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
25.08.1999

Herausnahme aus einer Pflegefamilie

Keine vorläufige Anordnung gegen einen Wechsel des Kindes in eine Pflegefamilie und rechtzeitige Beauftragung eines Verfahrenspflegers
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
22.07.2004

Einstweilige Anordnung auf Verbleib eines Kindes in der Pflegefamilie gegen den Antrag des Vormundes auf Herausgabe

Verbleibensantrag der Pflegeeltern kommt dem absehbaren Antrag auf Herausgabe durch den Vormund zuvor.Die einstweilige Anordnung ist auch durch den Vormund nicht anfechtbar.
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
31.03.2010

Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde und Voraussetzungen einer Verbleibensanordnung nach § 1634.3 BGB

Zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde ohne Anhörungsrüge. Zu den Voraussetzungen einer Verbleibensanordnung im Hinblick auf das Risiko erneuter Misshandlungen des Kindes ins seiner Ursprungsfamilie und des Auftretens psychischer Störungen durch Trennung von seinen Pflegeeltern. Das Kind hat eine eigene Grundrechtsposition.
Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
08.02.2010

Entziehung des Aufenthaltsbestimmungsrechtes im Wege der einstweiligen Anordnung bei Kindeswohlgefährdung

Wenn die Gefährdung des Kindes geltend gemacht wird, muss das Gericht unverzüglich nach Einleitung des Verfahrens eines einstweilige Anordnung prüfen.