Sie sind hier

Erziehung

Moses Online Themenheft
Das Pflege/Adoptivkind fühlt, denkt und handelt anders als die Pflege-/Adoptiveltern dies durch ihre leiblichen Kinder gewöhnt sind. Kinder reagieren auf das, was sie im Leben erfahren haben, und Erfahrungen dieser Kinder sind andere Erfahrungen, als die der leiblichen Kinder. Im Themenheft "Alltägliches Leben" erfahren Sie, wie Sie das Verhalten der Kinder verstehen und damit passend umgehen können.

Für Ihren ersten Kontakt mit diesem Thema

Broschüre

Gruselmomente im Fernsehen

Damit Kinder Gruselmomente im Fernsehen gut überstehen, hat FLIMMO einige Informationen und Anregungen zum Thema Spannung und »Angstlust« zusammengetragen.

Basis-Infos zum Einstieg

Basiswissen

Hilfen für das traumatisierte Kind

So helfen Sie einem traumatisiertem Kind (und sich selbst), wenn Sie es in Ihre Familie aufgenommen haben.

Verschiedenes

Buch: Ratgeber
von
Jirina Prekop

Der kleine Tyrann

Welchen Halt brauchen Kinder

Buch: Ratgeber
von
Ingrid Klein

Ehemalige Pflegekinder als Eltern

Was passiert, wenn Eltern nicht einmal dem "Minimalstandard" einer gesellschaftlich gerade noch akzeptablen Qualität elterlicher Fürsorge entsprechen können?
Alltag mit Kindern

Zwischen Unterhaltung und Überforderung/Spannung im Fernsehen-und wie Kinder damit umgehen

Eine Flimmo-Kinderbefragung zum Umgang mit spannenden Fernsehsendungen.
Buch: Ratgeber
von
Klaus Münstermann

Der kleine Dreh zum gelingenden Alltag

Ein Ratgeber (nicht nur) für Pflegeeltern

Buch: Ratgeber
von
Gabriele Matuszczyk, Jürgen Wolf, Uwe Britten
Hinweis

Vom Vorlesen zur Leselust

Kinder lieben es, Geschichten vorgelesen zu bekommen. Tolle "Nebenwirkung": Vorlesen macht schlau! Die kostenlosen Lese-Start-Sets der BZgA können motivieren.
Tiefergehende Information

Wenn einen Kinder an die Grenzen bringen - Anregungen zur gewaltfreien Erziehung

Kinder zu erziehen ist eine schöne und anspruchsvolle Aufgabe, für welche die meisten Mütter und Väter nicht speziell vorbereitet sind. Kinder bereiten viel Freude, können jedoch auch ärgern. Immer wieder gibt es Situationen, in denen die Eltern nicht mehr wissen, wie sie reagieren sollen. Anregungen zur gewaltfreien Erziehung - Tipps für Eltern von der Stiftung Kinderschutz Schweiz.
Alltag mit Kindern

Prinzipien des gewaltlosen Widerstands in der Kindererziehung - Anleitung für Eltern

Autorität ohne Gewalt: Coaching für Eltern von Kindern mit Verhaltensproblemen. »Elterliche Präsenz« als systemisches Konzept. Diese Anleitung für die Hand von Eltern, Verwandten, Lehrern und Nachbarn ist eine praktische Hilfe für die Durchführung der Methode, die Haim Omer und Arist von Schlippe in ihrem Buch ausführlich dargelegt haben.
Buch: Ratgeber
von
Horst Illiger

Erziehung zur Zivilcourage

Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen

Fachwissen

Fachbuch
von
Haim Omer, Arist von Schlippe
Stellungnahme

von:

Fachbuch
von
Haim Omer, Arist von Schlippe

Autorität durch Beziehung

Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung

Fachbuch
von
Haim Omer

Wachsame Sorge

Wie Eltern ihren Kindern ein guter Anker sind

Seiten