Sie sind hier

Mütterrente

Moses Online Themenheft
Zum dreizehnten Mal publizieren wir auch im Jahre 2023 unser erfolgreiches Themenheft über Finanzangelegenheiten - wie in jedem Jahr frisch aktualisiert und ergänzt um aktuelle Regelungen und Informationen. Nutzen Sie die zahlreichen Tipps und Hinweise - so erhalten Sie alle staatlichen Leistungen für Sie und Ihr Pflegekind, die Ihnen zustehen - und erfahren Sie, was Sie alles auf Ihre Steuern und Abgaben anrechnen lassen können, um Geld zu sparen.

Verschiedenes

Politik

Die WELT: Adoptivmütter fühlen sich bei der Mütterrente diskriminiert

Der Artikel der 'Welt' befasst sich damit, dass ältere Adoptiv- und Pflegeeltern keinen Anspruch auf Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung haben, wenn das Kind bei Aufnahme älter als 1 Jahr war.
Politik

Der Antrag auf Erhöhung der sog. Mütterrente für Adoptiveltern wurde abgelehnt

Die LINKE hat im Bundestag einen Antrag auf verbesserte Mütterrente auch für Adoptiveltern eingereicht. Mit den Stimmen der Regierungsparteien wurde der Antrag abgelehnt.
Hinweis

Verbesserung der Rentenversicherung für Adoptivmütter?

Fachinformation von PFAD-Bundesverband e.V. zur Anrechnung von Kindererziehungszeiten für Adoptivmütter zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Leistungsverbesserung und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung.

Fachwissen

Stellungnahme

von:

Geburt = Erziehungsleistung?

Seit Herbst 2014 erreichen den PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien täglich mindestens zwei Anfragen von betroffenen Adoptivmüttern, die keine Erziehungsleistung für ihre Adoptivkinder anerkannt bekommen. Eine Stellungnahme vom Bundesverband PFAD e.V. zur Benachteiligung von Adoptiv- und Pflegeeltern bei der sogenannten Mütterrente.
Gerichtsbeschluss erklärt

Erstes Urteil zur Mütterrente

Keine Rentenerhöhung für Erziehung von behindertem Pflegekind, das erst im Alter von 14 Monaten aufgenommen wurde - Informationen zu einem Urteil des Sozialgerichts Berlin.
Stellungnahme

von:

Keine Anerkennung der Erziehungsleistung für Adoptiv- und Pflegemütter

Bereits 2014 und 2015 machte PFAD Bundesverband auf die Probleme einer „pauschalisierten Berechnung“ einer Mütterrente aufmerksam. Auch für das neue Versprechen einer „Mütterrente II“ befürchtet PFAD BV in einer Stellungnahme, dass ein Großteil Mütter übergangen wird. Über 5 % der ca. 2,8 Millionen Rentnerinnen sind Adoptiv- und Pflegemütter!

Rechtliche Regelungen

Gerichtsbeschluss

von:

vom: 
29.06.2015

Keine Mütterrente für ein Pflegekind

Keine Rentenerhöhung für Erziehung von behindertem Pflegekind, das erst im Alter von 14 Monaten aufgenommen wurde